Erstmals rund 11'000 Studierende an der Universität BaselBasel, 17. September 2007An der Universität Basel werden im Herbstsemester rund 11'000 Personen studieren, was einen neuen Höchststand bedeutet. Dies geht aus der provisorischen Einschreibungsstatistik hervor. Das Studienjahr beginnt erstmals bereits Mitte September. Bisher wurden 1'500 Studienanfängerinnen und -anfänger immatrikuliert.
Die Immatrikulation der neuen Studierenden für das Herbstsemester 2007 ist noch nicht abgeschlossen. Die Einschreibungen zeigen jedoch, dass die Basler Uni im Studienjahr 2007/08 erneut wächst und rund 11'000 Studierende zählen wird. Da die Vorlesungen erstmals fünf Wochen früher als bisher beginnen, hat vor allem die Zahl der rund 1'500 Studienanfängerinnen und -anfänger noch vorläufigen Charakter. Es ist zu erwarten, dass Personen, die im Militärdienst weilen oder zu einem späten Zeitpunkt ihre Matura abgelegt haben, sich noch in den ersten Semesterwochen einschreiben.
Die vorliegenden provisorischen Zahlen zeigen insbesondere bei den Rechtswissenschaften, den Geowissenschaften, der Informatik und den pharmazeutischen Wissenschaften einen Anstieg von Studierenden, die ein Bachelorstudium aufnehmen.
Von den bis zum Semesterbeginn neu Immatrikulierten stammen 22 Prozent aus Baselland, 18 Prozent aus Basel-Stadt, 17 Prozent aus den Kantonen Aargau und Solothurn, 25 Prozent aus der übrigen Schweiz und 18 Prozent aus dem Ausland. |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.