© Foto by BLKB
![]() BLKB: 166,4 Millionen Gewinn – "Mehrwert für Region"Liestal, 27. Februar 2025Die Basellandschaftliche Kantonalbank weist für das Jahr 2024 einen Gewinn von 166,4 Millionen Franken aus. Dieser steigt gegenüber dem Vorjahr um 9,1 Prozent. Der Kanton profitiert von einer höheren Gewinnabgabe von 72,8 Millionen (Vorjahr: 68,7 Millionen), und die Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber erhalten pro Papier 42 Franken Dividende, also 2 Franken mehr.
Zwischen den Zeilen
Letztere Argumente hat die 160-jährige Bank nun mit dem Jahresbericht entschärft. Auch wenn die BLKB die Initiative mit keinem Wort erwähnt, ist die Medienmitteilung vom Donnerstag als Antwort darauf zu lesen. Die Rede ist von "hohem Kundenvertrauen", "Stabilität", "Sicherheit", "nachhaltigem Erfolg".
Regierung: "Starke Verwurzelung"
Erst am Dienstag beantwortete die Baselbieter Regierung eine Interpellation des früheren FDP-Landrats Stefan Degen, der sich auch für die Volksinitiative engagiert. Die Regierung übt Zurückhaltung, da die Initiative erst lanciert worden ist. Sie weist aber auf die hohen Marktanteile und die damit einhergehende "starke Verwurzelung der BLKB im Kanton Basel-Landschaft" sowie deren Beitrag "zum wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand" hin. Geschäftsleitung und Bankrat würden die Eigentümervorgaben "aktuell beachten und umsetzen". Weiterführende Links: |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.