© Foto by Ruedi Suter, OnlineReports.ch
![]() Von Weizsäcker ruft zur Klima-Abkehr von den USA aufBei der Klimapolitik müssten Europa und China die Führungsrolle übernehmen, sagte Ernst Ulrich Weizsäcker gestern in Basel.Basel, 17. September 2010Von den USA sei nichts mehr zu erwarten. Beim Klimaschutz nicht, bei den Technologien für eine bessere Energiedifferenz nicht und schon gar nicht beim Wirtschaftssystem. "Die angelsächsischen Vorstellungen von Ökonomie sind nicht gesund", befand der deutsche Naturwissenschafter Ernst Ulrich von Weizsäcker (71) gestern Abend vor zahlreichen Gästen des von sun21 organisierten "Faktor 5"-Festivals 2010 im Museum Kleines Klingental. Mit Vordenkern wie Thomas Hobbes, Adam Smith, Herbert Spencer und Milton Friedman hätten sich die Angelsachsen letzten Endes in eine Sackgasse manövriert, tönte der SPD-Politiker an.
Sein Fazit: Europa und Asien sollten sich zusammenschliessen und beim Klimaschutz, bei der Entwicklung von Ressourcen schonenden Effizienztechnologien und bei der Umweltpolitik vorbildhaft die Führungsrolle übernehmen. Ein zentrales Ziel müsse es sein, "die Entwicklungsländer für den Klimaschutz zu gewinnen". Wichtigste Voraussetzung sei, pro Kopf die gleichen Emissionsrechte durchzusetzen. "Der Norden müsste dann im Süden Emissionsrechte einkaufen." Hierfür müssten Europa und Asien vorausgehen und eine technische Dynamik entfalten, welche die Wallstreet einsehen lasse, "dass Klimaschutz rentabel ist".
Weizsäcker forderte auch eine permanente Ökosteuer, bewusste Genügsamkeit (Suffizienz) und Kostenwahrheit beim Ressourcenverbrauch. Er gab sich überzeugt davon, dass die Effizienztechnologie eine faszinierende Revolution auslösen werde. "Die Welt wartet auf einen neuen Durchbruch." Hier wünsche er sich, dass "Europa und China dominieren". Europa, weil er Europäer sei, und China, "weil wir ohne die Chinesen das Wettrennen verlieren werden". Von Weizsäcker, der bei Freiburg im Breisgau lebt, war Hauptautor des Buchs zur Formel "Faktor 4" (Doppelter Wohlstand – halbierter Naturverbrauch). Nun hat er, zusammen mit weiteren Autoren, das in diesem Jahr erschienene Sachbuch "Faktor 5" publiziert. Das Werk enthält die Formel für nachhaltiges Wachstum – und wurde eben ins Chinesische übersetzt.
Am gestrigen "Faktor 5"-Festival, von sun21-Präsident Andreas Nidecker moderiert, sang der Basler Gewerbedirektor und FDP-Nationalrat Peter Malama ein Loblied auf die energiebewusste Basler Region. Zum Schluss wurden die beiden "Faktor 5"-Preise 2010 für nachhaltiges Ressourcenmanagement verliehen. Weiterführende Links: |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.