
| Krawall-Konsequenz: Harte Strafen für den FC BaselBasel, 8. Juni 2006Zwei Geisterspiele und drei weitere Spiele mit gesperrter Muttenzerkurve  sowie 80'000 Franken Busse. Diese Strafe hat die Disziplinarkommission  der Swiss Football League als Folge der schweren Krawalle im Anschluss  an das entscheidende Meisterschaftsspiel des FC Basel gegen den FC  Zürich vom 13. Mai im Basler St. Jakobs-Park über den FC Basel verhängt.  Die Fans waren nach Spielende massenhaft auf das Spielfeld gestürmt und  hatten Spieler des siegreichen FC Zürch tätlich angegriffen. 30'000  Franken Busse muss der FC Zürich zahlen. Dessen Fans waren ebenso auf  das Spielfeld gestürmt, wobei es zu Schlägereien mit überforderten  Sicherheitskräften kam. | 
 Basel Balz Herter neuer Präsident der Jungen CVP
 Basel Balz Herter neuer Präsident der Jungen CVP Basel Kleider an Ständern in Brand gesteckt
 Basel Kleider an Ständern in Brand gesteckt Pratteln Sex-Übergriffe: Fussball-Trainer aus U-Haft entlassen
 Pratteln Sex-Übergriffe: Fussball-Trainer aus U-Haft entlassen Liestal BL: Plakatwerbung für Alkohol und Tabak verboten
 Liestal BL: Plakatwerbung für Alkohol und Tabak verboten Liestal Englische Automobilistin fuhr links - Frontalkollision
 Liestal Englische Automobilistin fuhr links - Frontalkollision Basel Krawall-Konsequenz: Harte Strafen für den FC Basel
 Basel Krawall-Konsequenz: Harte Strafen für den FC Baselarchiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
 © Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
 Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
 Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.