© Foto by Polizei BS
![]() Polizei stellt Kameras auf Dreirosenanlage abBasel, 12. Dezember 2024Die Kantonspolizei Basel-Stadt stellt die Videoüberwachung auf der Dreirosenanlage zum Jahresende ein. Die Installationen aber bleiben, "um bei einer Verschlechterung der Situation rasch reagieren zu können", wie der Kanton am Donnerstag informiert.
Halb so viele Meldungen
Tatsächlich habe sich die Sicherheitslage auf der Dreirosenanlage "deutlich verbessert", schreibt die Polizei. Gingen in den Monaten Juni bis November 2023 283 Meldungen ein, waren es ein Jahr später im gleichen Zeitraum noch 138 Meldungen.
Neue Schwerpunktaktion gegen Drogenhandel
Ob mit oder ohne Kameras – die Situation im Kleinbasel bleibt angespannt. Nun geht die Polizei seit Dezember mit einer "koordinierten Aktion" gegen den Drogenhandel vor, wie es in einem weiteren Communiqué heisst. Davon ist insbesondere das Gebiet zwischen Greifengasse und Dreirosenanlage betroffen. Hier kam es im vergangenen Jahr "vermehrt" zu Problemen.
Bereits 44 Personen kontrolliert
Die Schwerpunktaktion von Kantonspolizei, Kriminalpolizei und Migrationsamt umfasst "eine hohe Kontrolldichte" im betroffenen Gebiet. Die Polizei wolle aber "ein spezielles Augenmerk" auf die "Thematik von diskriminierenden Personenkontrollen", sprich Racial Profiling, legen. Die Mitarbeitenden würden entsprechend geschult. Weiterführende Links: |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.