© Foto by Aurel Schmidt, OnlineReports.ch
![]() "Skepsis als Mittel des Vorbehalts": Montaigne-Refugium "Hinterstübchen"
Flammendes Plädoyer gegen Überzeugungen und abschliessendes DenkenBuch: Eine Einführung in das Werk und Denken des französischen Philosophen Michel de Montaigne Von Aurel Schmidt Michel de Montaigne lebte von 1533 bis 1592. Seine "Essays" gehören zu den grossen Werken der Weltliteratur und der Philosophie. Dieses Urteil allein rechtfertigt aber noch nicht, sich heute mit ihm auseinanderzusetzen. Welche Gründe könnten ausserdem dafür sprechen?
"Was Montaigne entschieden zurückwies, Ich denke, dass das auch heute noch eine gute Einstellung ist – in einer Zeit, da Behauptungen, Überzeugungen, Glaubenssätze und Dienst- sowie Propagandasprachen vorherrschen und das fundamentalistische Denken sich wie ein Virus ausbreitet.
"Als versponnenen Grübler Auch bei Stilett nimmt der Einfluss der Religionskriege auf Montaignes Denken einen zentralen Platz ein. Anders könne es auch nicht sein. Nicht ganz geglückt scheint mir das Kapitel über Montaignes "Hinterstübchen" ("arrière-boutique") ausgefallen zu sein. Gemeint ist damit in Montaignes eigener Sprache die Bibliothek im Turm seines Schlosses in Montaigne bei Bordeaux, in die sich Montaigne als Schlupfwinkel, Zufluchtsort und Refugium zum Nachdenken und Schreiben zurückzog.
Hans Stilett: Von der Lust, auf dieser Erde zu leben. Wanderungen durch Montaignes Welten. Eichborn. 271 Seiten. 44 Franken. 25. November 2008
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.