© Foto by Aurel Schmidt, OnlineReports.ch
![]() "Bürgerkrieg der Bewegung": Passanten im Basler Bahnhof
"Wir leben in einer Zeit der allgemeinen Mobilmachung"Der französische Urbanist Paul Virilio beschreibt, wie sich die Welt unter dem Eindruck der zunehmenden Beschleunigung verändert Von Aurel Schmidt Zwei Themen stehen für den französischen Urbanisten, Dromologen und Denker Paul Virilio im Mittelpunkt: die allgemeine Beschleunigung und die Migration. Er verwendet den Begriff Dromologie, der soviel wie Lehre von der Geschwindigkeit (erhalten im Ausdruck Velodrom) bedeutet. Genau genommen, sind auch die Migrationsbewegungen einer zunehmenden Beschleunigung unterworfen, wie alles übrige. Dazu gleich mehr.
"Nicht mehr der Raum wird bewohnt, Das ist, wie meistens bei Virilio, assoziativ und oft zum Paradoxon zugespitzt, aber manchmal geht einem beim Lesen auch ein Licht auf, zum Beispiel, wenn Virilio die Feststellung macht, dass der Verkehr "bewohnbar" wird und es nicht mehr der Raum ist, der bewohnt wird. Wenn von der Stadt die Rede ist, sollten die Stadtplaner draussen bleiben. Der Dromologe hat zum Thema des Verschwindens der Städte mehr zu sagen.
Paul Virilio: Der Futurismus des Augenblicks. Aus dem Französischen von Paul Maercker. Passagen Verlag. 18.90 Franken. 13. September 2010
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.