© Foto by Museum Tingely
![]() "Es blüht, brodelt und wächst": Ernst-Werk "Vater Rhein"
Max chez JeanAusstellung Museum Tinguely in Basel: Das Untergründige im Werk von Max Ernst Von Aurel Schmidt Die ausgestellten Werke in der Ausstellung im Museum Tinguely in Basel lassen die Besucher auf den ersten Blick, um die Wirkung vorwegzunehmen, an den Blick in ein Gehirn denken und an die Operationen des Geistes, die darin ablaufen. Was man sieht, wuchert, bohrt und gräbt tiefe Schächte und unterirdische Kammern, macht gewaltige Sprünge und unterwandert, unterläuft, überrumpelt die schöne helle Ordnung. Man weiss nicht, wo der Anfang ist und das Ende stattfindet. Alles, was ist, ist etwas, das einfach immer weiter geht, sich einen Weg durchs Dickicht bahnt und dabei die erstaunlichsten Entdeckungen macht: Eine Assoziationskette, ein Fluss. Es erfindet sich seinen eigenen Kosmos. Der Geist ist erfinderisch. Er lässt sich nicht disziplinieren. Er schlägt über alle Stränge.
"Biomorphe Figurationen erobern die Welt Max Ernst war ein grosser Künstler, also ein Spieler, ähnlich wie Picasso. Doch im Unterschied zu diesem hatte er es nicht auf die Form abgesehen, sondern mehr auf die Technik. Auf alle Techniken. Besonders mit der Collage, die sein geniales Spielfeld war, konnte Max Ernst nicht nur den Täuschungseffekt des Bildes vorführen, sondern auch, was etwas anderes ist, das Diverse und Unmögliche zusammenbringen und auf diese Weise das Leichte und das Schwere, das Verlockende und Verführerische, das Heimliche und Unheimliche aufdecken. Vorausgesetzt, dass man bereit ist, sich der latenten Beunruhigung auszusetzen, die von diesem Werk ausgeht.
"150 Werke geben einen einzigartigen
Die Ausstellung im Museum Tinguely Basel dauert bis zum 27. Januar 2008. Dazu erschienen ist ein Katalog, der weniger interpretiert und mehr dokumentiert. 11. September 2007
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.