© Foto by Jürgen Bauer
![]() "Auf der Suche nach den Vorzeichen": Autor Urs Jaeggi
Erzählen als Kunst des StreunensBuch: In "Durcheinandergesellschaft" stellt der Soziologe, Schriftsteller und Künstler Urs Jaeggi mehr Fragen als er Antworten gibt Von Aurel Schmidt In einem der Beiträge mit dem Titel "Streunen" schreibt Urs Jaeggi in seinem neuen Buch "Durcheinandergesellschaft", wie er zu früher Stunde durch Mexico Ciudad zieht. Er macht sich Gedanken über die überbordende Stadt und stellt grundsätzliche Überlegungen über Architektur und Urbanistik an. Eine Unruhe treibt ihn an. Ist die Stadt eine platonische Höhle oder eher eine Hölle? fragt er sich. Und wie wird er aus dem Chaos wieder herauskommen? Walter Benjamin und Fernando Pessoa laufen über den Weg. Die Moderne, das Verschwinden des Körpers, die Möglichkeiten der Eingriffe und Manipulationen aller organischen und unorganischen Lebenswelten kommen zur Sprache. Es ist fast ein Film, der Bild für Bild abläuft.
"Es ist ein additives Schreiben, Jaeggi weigert sich konsequent, Behauptungen aufzustellen. Zu beweisen gibt es nichts. Er ist offen für das Neue, Kommende, dessen Vorzeichen er sucht und untersucht. Das heisst nicht, dass er nicht genau wüsste, worauf er hinaus will. Er schiebt seine Aussagen vor sich her und entwickelt sie weiter. Es ist ein "einkreisendes, verästelndes Denken" (Jaeggi) und ein ebensolches Schreiben, das man auch additiv nennen könnte, ein Schreiben, das sich ausbreitet. So nehmen die Gedanken langsam Form an, ohne dass es nötig gewesen wäre, mit dem Finger darauf hinzuweisen. Im offenen, tastenden, experimentierenden Stil liegt die Attraktion des Buchs. "Jaeggi versucht, das Wissenschaftliche mit dem
Urs Jaeggi: Durcheinandergesellschaft. Versuche, die Gegenwart zu verstehen. Verlag Huber, Frauenfeld. Fr. 39.80. 2. Mai 2008
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.