© Foto by Andreas Zimmermann/Tobias Sutter
![]() "Bessere Anpassungsleistung": Musealer Disput um Glauben und Wissen
Die Sache mit der EvolutionAusstellung im Museum Baselland, Liestal: "Adam, Eva und Darwin" Von Aurel Schmidt Die Kreationisten wissen genau, dass sie mir ihrer Kreationstheorie einen schweren Stand gegen die Evolutionslehre haben. Deshalb sprechen sie vorsorglich von "intelligentem Design". Aber Worte ändern nichts. Es bleibt die selbe Sache. "Die Bibel gehört in den Der Glaube ist jedem Menschen freigestellt. Aber die Bibel gehört in den Religionsunterricht, nicht in den Biologieunterricht. Der Glaube irrt nie, er ist nicht falsifizierbar (Karl R. Popper). Die Wissenschaft ist es dagegen. Deshalb schreitet sie voran und kommt immer zu neuen Einsichten, zu neuen Feineinstellungen, jedoch nie an ein Ende. Sie ist im besten Fall gegen sich selbst kritisch und überprüft laufend ihre Prämissen. Diese prinzipielle Offenheit, die auf ein wissenschaftliches Abenteuer hinausläuft, scheint für viele Menschen unerträglich zu sein. Religiosität unterminiert den Intellekt und untergräbt die Suche nach Wahrheit, hat der englische Evolutionsbiologie Richard Dawkins in einem Interview mit dem "Spiegel" gesagt.
Ausstellung bis 29. Juni 2008. 13. September 2007
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.