© Foto by Weingut Jauslin
![]() Beinahe-Totalausfall hier, Normalernte dort – Weinjahr 2024. Im Bild: Weingut Jauslin.
Traubenernte im Baselbiet: Drittschlechtestes Ergebnis der vergangenen zehn JahreDer kalte April und der nasse Mai haben den Reben stark zugesetzt. Insbesondere für die Bio-Winzerinnen und -Winzer war das Regenjahr eine Herausforderung. Von Thomas Gubler Die Traubenernte 2024 ist praktisch vollständig im Keller. Und wenn auch noch nicht ganz alle Posten erfasst sind, so lässt sich bereits jetzt sagen: Das Resultat fällt dieses Jahr dürftig aus – zumindest mengenmässig. "Im Moment gehen wir von 625 Tonnen aus. Und das ist das drittschlechteste Ergebnis der vergangenen zehn Jahre", sagt Urs Weingartner. Er ist Rebbaukommissär beim Ebenrain-Zentrum in Sissach.
Ertragseinbruch mit Ansage
Eine Überraschung ist die bescheidene Ernte aber nicht. Eher könnte man sagen: Es ist ein Ertragseinbruch mit Ansage. Die kalte zweite Aprilhälfte hat vielerorts zu Frostschäden geführt; viele Triebe sind erfroren. Und die zweiten Austriebe seien weniger fruchtbar als die ersten, sagt Weingartner.
"Vielversprechende" Aromatik
Über die Qualität ist damit allerdings noch nichts gesagt. "Da haben wir zum Teil sehr gute Rückmeldungen", sagt Weingartner. So sei etwa die Aromatik vielversprechend, und beim Weisswein sei dieses Jahr der Säuregehalt besser als etwa in heissen Jahren mit sehr hohen Zuckergehalten.
Normal-Ernte in Muttenz
Zu den glücklicheren Winzern gehört etwa der Muttenzer Urs Jauslin. "Sicher hat es schon mehr Pinot noir gegeben. Aber insgesamt hatten wir praktisch eine Normal-Ernte", sagt er zu OnlineReports. Das sei zum einen auf das Mikroklima zurückzuführen, zum anderen aber auch auf die Entscheidungen des Winzers und auf Zufall. Die Fans von Muttenzer Weinen aus dem Hause Jauslin dürfen sich jedenfalls freuen – mit über 96 Oechslegrad ist auch der Zuckergehalt mehr als ansprechend. 13. November 2024
|
![]() |
![]() |
stärker unter Druck |
![]() |
Reaktionen |
125 Jahre EBL:
Zum Abschluss ein Buch
Die Unternehmensgeschichte ist eng mit den gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft.
Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen
Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.
![]() |
Reaktionen |
Kälte und Regen trüben
Traubenernte-Bilanz
Drittschlechtestes Ergebnis des vergangenen Jahrzehnts im Baselbiet.
Neue Strom-Konzessionen:
Geldsegen für die Gemeinden
Die EBL entschädigt die Gemeinden künftig
wohl mit zwei Millionen Franken.
Frühkirschen fallen Wetter
und Import-Politik zum Opfer
Dauerregen verzögert Ernte, Grosshändler weichen auf ausländische Ware aus.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
Aus nach sieben Jahren
für Basler Unverpackt-Laden
Ivo Sprunger und seine Abfüllerei an der Güterstrasse haben zu wenig Kundschaft.
Berto Dünki macht nach
neun Jahren Schluss
BackwarenOutlet im Gundeli: Die Gründer hören auf. Wie geht es weiter?
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.