© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
![]() "Keine Verwirkung der Ansprüche": Opfer-Anwalt Patrick Wagner.
Familien-Drama im Mordfall Mutlu: Bruder bleibt vorläufig ohne OpferhilfeDas Basler Appellationsgericht weist ein Gesuch wegen Verjährung ab. Der traumatisierte Bruder des Schwestermörders erwägt eine Staatshaftungs-Klage gegen den früheren Untersuchungsrichter Andreas Keller. Von Peter Knechtli Noch immer wühlt das Tötungsdelikt am Nasenweg in Basel vom vergangenen Donnerstag auf: Ein 32-jähriger psychisch kranker Mann tötet während eines unbegleiteten Ausgangs mutmasslich eine 75-jährige Frau. Er hatte schon vor zehn Jahren zwei Frauen getötet und eine weitere Person schwer verletzt.
Es geht um die Spätfolgen des Mords durch den damals 21-jährigen Hakan Mutlu. Der Drogen- und Medikamentenabhängige sass 1999 wegen Raubüberfällen mit Messereinsatz in Untersuchungshaft. Der damalige Arlesheimer Untersuchungsrichter Andreas Keller entliess ihn aus der U-Haft – entgegen der Empfehlung des Sachbearbeiters und der Gefangenenbetreuer. Mutlu tötete danach mit Messerstichen seine um vier Jahre ältere, in Basel lebende und verheiratete Schwester Gülkan in Anwesenheit ihres fünfjährigen Sohnes.
25 Jahre später sitzt sein heute 50-jähriger Bruder im zweiten Stock im dunklen Saal des Basler Appellationsgerichts und sagt mit gesenktem Kopf: "Unsere Familie ist zerstört."
Das Verbrechen des jungen Bruders hat der Migranten-Familie stark zugesetzt: Zwanzig Jahre nach der Bluttat, am 2. März 2019, nahm sich der Mörder in der Haftanstalt Bostadel das Leben. Gut zehn Jahre zuvor war sein Vater an einem Herzinfarkt gestorben. Ein verbliebener Bruder lebt von der IV, die Mutter ist laut Angaben des Rekursführers "nicht mehr ansprechbar".
Der grosse Bruder Demir (Name geändert), der sich zwei Jahrzehnte mit Berufsarbeit ohne Staatshilfe tapfer über Wasser gehalten hatte, ertrug das Familien-Drama mit Mord und Suizid nicht mehr: Er wurde als Folge einer posttraumatischen Belastungsstörung und Depressionen arbeitsunfähig. Die Invalidenversicherung erklärte ihn im Herbst 2021 zum IV-Fall. 14. August 2024
|
![]() |
![]() |
stärker unter Druck |
![]() |
Reaktionen |
125 Jahre EBL:
Zum Abschluss ein Buch
Die Unternehmensgeschichte ist eng mit den gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft.
Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen
Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.
![]() |
Reaktionen |
Kälte und Regen trüben
Traubenernte-Bilanz
Drittschlechtestes Ergebnis des vergangenen Jahrzehnts im Baselbiet.
Neue Strom-Konzessionen:
Geldsegen für die Gemeinden
Die EBL entschädigt die Gemeinden künftig
wohl mit zwei Millionen Franken.
Frühkirschen fallen Wetter
und Import-Politik zum Opfer
Dauerregen verzögert Ernte, Grosshändler weichen auf ausländische Ware aus.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
Aus nach sieben Jahren
für Basler Unverpackt-Laden
Ivo Sprunger und seine Abfüllerei an der Güterstrasse haben zu wenig Kundschaft.
Berto Dünki macht nach
neun Jahren Schluss
BackwarenOutlet im Gundeli: Die Gründer hören auf. Wie geht es weiter?
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.