© Foto by zVg
![]() Urs Ramseyer: Gründer von "Musik der Welt in Basel"
Ein Konservator, der Grenzen sprengtPorträt eines hellhörigen Museumkonservators, den die Schrillheit der modernen Banalisierungen schmerzt Von Ruedi Suter Im Niederreissen geographischer, kultureller oder intellektueller Grenzen hat er sich ebenso einen Namen gemacht wie bei der Vermittlung zwischen Völkern, Denkweisen und Sparten: der Ethnologe und Jazzpianist Urs Ramseyer am Museum der Kulturen in Basel. Ueberdies half er das Museum zu öffnen und vermittelte der Rheinstadt wichtige Impulse wie das interkulturelle Festival "Musik der Welt in Basel". Ein Piano. Es steht in seinem Büro, und es verrät den Musiker. Doch Konservator Urs Ramseyer ist nicht nur Jazzpianist mit eigener Band, er hat zur Ethnologie und Soziologie auch Musikwissenschaften und Musikethnologie studiert. Musik ist ihm Lebensessenz und Orientierungshilfe zugleich. Ueber die Musik vermag er die Seele anderer Völker zu erspüren, lernt er die Welten aussereuropäischer Kulturen besser begreifen. Ein Zugang, den andere Ethnologen und Ethnologinnen noch nicht hatten, damals, 1969, als Urs Ramseyer am Völkerkundemuseum Basel seine wegweisende Arbeit aufnahm. 17. August 1999
Jazz als Dialog: das "Urs Ramseyer Trio"
Urs Ramseyer ist seit 40 Jahren ein passionierter Klavierspieler. Klar, dass der kommunikative Ethnologe nicht einfach im stillen Kämmerlein vor sich hin klimperte. Seine Sporen verdiente er sich in zahlreichen Jazz-Formationen ab. Am meisten geprägt hat ihn Bill Evans, dessen interaktive Spielweise und gleichwertige Kommunikation zwischen Bass und Piano besonders zusagt. Seit 1997 sorgt nun das "Urs Ramseyer Trio" für Stimmung. Die Band repräsentiert die klassische Jazzformation mit Piano, Bass und Schlagzeug. Sie spielt zeitgenössischen interaktiven Jazz, vorwiegend mit Kompositionen von Bill Evans, Herbie Hancock und dem Italiener Enrico Pieranunzi. |
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Leere Beizen an der Fasnacht:
"So macht es keinen Spass!"
Der Gelterkinder Rössli-Wirt Angelo Di Venere rechnet mit 50 Prozent weniger Umsatz.
Umzug absagen? Ein Gerücht beschäftigt Gelterkinden
Die Anschläge in Deutschland bewegen auch die Fasnächtler im Oberbaselbiet.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.