© Foto by Matthias Brunner
![]() Erlebt Renaissance als Heilmittel: Johanniskraut
Gegen Depressionen ist ein Kraut gewachsenDas Johanniskraut, das jetzt blüht, zählt zu den ältesten und wirkungsvollsten Heilkräutern Von Matthias Brunner Bereits im Altertum als vielseitig verwendbare Heilpflanze bekannt, erlebt heute das Johanniskraut als wirksames Mittel gegen Depressionen eine Renaissance. Einige Biobauern haben sich inzwischen auf den Anbau von Johanniskraut spezialisiert. Löcherkraut, Wundkraut, Hexenkraut, Hartheu, Sonnenwendkraut, Hergottskraut, Blutkraut usw. – alle diese Namen stehen für das Johanniskraut. Dieser bekannteste Name stammt daher, dass die Pflanze jeweils in der Zeit um das Datum des Sonnenwendefestes St. Johanni vom 24. Juni zu blühen beginnt. Während dieser Zeit, in der die Tage lang sind und die Sonne am intensivsten scheint, werden die Blüten des Johanniskrauts förmlich vom Licht getränkt, das sie in den vermeintlichen Löchern, den als schwarze Punkte erkennbaren Öldrüsen, speichern. 24. Juni 1999
Botanischer Steckbrief
mb. Der botanische Name für das Johanniskraut lautet Hypericum perforatum und gehört zu den Hartheugewächsen (Hypericaceae). Während der Bütezeit vom Juni bis August ist das Johanniskraut vor allem an seinen typischen schwarzen «Flecken», den Speicherzellen für das Hypericin, auf den goldgelben, endständigen Blütenblättern erkennbar. Aus der fünfblättrigen doldenartig wachsenden Blüte ragen in der Mitte lange, gelbbraune Staubfäden hervor. Die mehrjährige, zwischen 50 cm und etwa einem Meter hohe Pflanze kommt in ganz Europa und in Westasien vor und bevorzugt trockene Standorte mit mageren Böden. Rezept für Johanniskrautöl
mb. Johanniskrautöl eignet sich vor allem zum Einreiben bei Muskelschmerzen, Verbrennungen und Verletzungen. Mit dem folgenden Rezept lässt sich Johannisöl selbst herstellen: |
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Leere Beizen an der Fasnacht:
"So macht es keinen Spass!"
Der Gelterkinder Rössli-Wirt Angelo Di Venere rechnet mit 50 Prozent weniger Umsatz.
Umzug absagen? Ein Gerücht beschäftigt Gelterkinden
Die Anschläge in Deutschland bewegen auch die Fasnächtler im Oberbaselbiet.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.