© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Keine gesamtheitliche Betrachtung": Sicherheitsexperten Schüpbach, Uster
Nach UPK-Flucht und Amok-Fahrt: Klinik-Leitung gesteht Fehler einExpertenbericht verlangt mehr Sicherheit und bessere Information über potenziell gefährliche Patienten in geschlossenen Abteilungen Von Peter Knechtli Die dramatische Blut-Fahrt eines entwichenen Patienten der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) in Basel hat Folgen: Eine Experten-Studie übt deutliche Kritik am Sicherheitskonzept der geschlossenen Abteilungen und schlägt Massnahmen vor, wie die Risiken beträchtlich vermindert werden könnten. Noch immer mit Schrecken erinnert sich Basel an den 13. März: Ein 27-jähriger in der Schweiz geborener Mazedonier entreisst um 18.13 Uhr einer Praktikantin der geschlossenen forensisch-psychiatrischen Abteilung den Schlüssel und haut ab. Auf seiner Flucht kapert er wenig später ein Auto und setzt zu einer wilden Fahrt durch die Stadt an. Sieben Personen verletzt er dabei, eine Frau fährt er auf der Mittleren Brücke zu Tode. Beim "Café Spitz" ist seine Horror-Fahrt zu Ende. Der verwirrte Mann wird festgenommen. 1. November 2012
|
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Leere Beizen an der Fasnacht:
"So macht es keinen Spass!"
Der Gelterkinder Rössli-Wirt Angelo Di Venere rechnet mit 50 Prozent weniger Umsatz.
Umzug absagen? Ein Gerücht beschäftigt Gelterkinden
Die Anschläge in Deutschland bewegen auch die Fasnächtler im Oberbaselbiet.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.