© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Mehr Repression, mehr Prävention": Gewaltquelle "Muttenzerkurve"
Schluss mit anonymem Krawall im StadionNach den Tumulten müssen sich die Fans der "Muttenzerkurve" klar identifizieren lassen Von Peter Knechtli Eine Identifizierung der Fans in der "Muttenzerkurve", intensivierte Eingangskontrollen und bauliche Massnahmen sollen die Sicherheit im Basler Fussballstadion St. Jakob-Park ab sofort erhöhen. Diese Massnahmen hat der "Runde Tisch" beschlossen, der aus Vertretern und Fachleuten der Regierungen beider Basel, der Polizei, des FC Basel und der Stationbetreiberin Basel United besteht. "Mehr Repression, mehr Prävention" heisst die doppelte Strategie des "Runden Tisches", der unmittelbar nach den tumultösen Ereignissen rund um das Fussballspiel FC Basel gegen den FC Zürich vom 13. Mai gebildet wurde. Dank der direkten Zusammenarbeit aller involvierten Parteien konnten kurzfristig Sofortmassnahmen erarbeitet werden, die zum grossen Teil bereits für das bevorstehende Uefa-Cup-Heimspiel des FCB vom 13. Juli gegen Tobol Kostanay und für die folgenden Meisterschaftsspiele im St. Jakob-Park Gültigkeit haben werden. 30. Juni 2006
Runder Tisch: Die Mitglieder
Christoph Eymann (Vorsitz, Regierungsrat Basel-Stadt), Hanspeter Gass (Regierungsrat Basel-Stadt), Sabine Pegoraro (Regierungsrätin Basel-Landschaft), Urs Wüthrich-Pelloli (Regierungsrat Basel-Landschaft), Bernhard Heusler (FC Basel), Markus Laub (FC Basel), Stephan Musfeld (Genossenschaft Stadion St. Jakob-Park), Christian Kern (Basel United), Roberto Zalunardo (Kommandant Kantonspolizei Basel-Stadt), Daniel Blumer (Kommandant Polizei Basel-Landschaft) und Andrea Müller (Ressort Sport Basel-Stadt) |
![]() |
![]() |
Wo sind die Bindestriche hin? |
![]() |
Reaktionen |
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
Baselbieter Chronik wird
online zum Leben erweckt
Der Kanton will verhindern, dass
"laufende Ereignisse" verschwinden.
![]() |
Reaktionen |
Kantonale Chronik ist aus
BL-Website verschwunden
Der neue Baselbieter Web-Auftritt
bietet noch Luft nach oben.
Ist die Pauluskirche
vom Spalentor inspiriert?
Gastbeitrag zur verblüffenden Ähnlichkeit der beiden Basler Wahrzeichen.
Keine Opferhilfe für den
Bruder des Mörders Mutlu
Rekurs abgewiesen: Basler Appellations-
gericht macht Verjährung geltend.
Ebenrain-Zentrum Sissach:
Der neue Chef im Porträt
Der 60-jährige Entlebucher Christoph Böbner sieht sich nicht als Übergangslösung.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Platznot in den
Baselbieter Gefängnissen
Der Kanton muss auf den geschlossenen Standort in Sissach zurückgreifen.
Haltestelle Hirzbrunnen:
Auch hier sind Fehler passiert
Quartierbewohner beschweren sich über weniger Komfort nach der Sanierung.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.