© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Grosse ökonomische Bedeutung": Schweizer Wirtschaftsminister Joseph Deiss
Milliarden-Schätze im Acht-Tage-DomizilBundesrat Joseph Deiss eröffnet die "Baselworld" 2005 für Uhren und Schmuck Von Peter Knechtli Wirtschaftsminister Joseph Deiss eröffnete heute Mittag in Basel offiziell die "Baselworld 2005". Während acht Tagen erwartete die Weltmesse für Uhren und Schmuck rund 90'000 Besuchende und die Anbieter gute Geschäftsabschlüsse. Bis zum 7. April dauert die weltgrösste Messe für Uhren und Schmuck in Basel. Gegen 2'200 Aussteller aus 45 Nationen zeigen auf 160'000 Quadratmetern die neusten, teuersten und exklusivsten Uhren, Diamanten, Edelsteinen und Perlen. Entsprechend extravagant sind auch die Stände, in denen die Kleinodien präsentiert werden: Sie kosten soviel wie ein vollwertig ausgerüstet Landhaus in der Basler Agglomeration. Ein Insinder weiss von Ständen, die zwischen fünf und zehn Millionen Franken kosten. Entsprechend soll Versicherungswert bei mehreren Milliarden Franken liegen. Messe Schweiz-Sprecher Christian Jecker mochte keine konkreten Zahlen nennen: Zum einen sei die genaue Summe nicht bekannt, anderseits würde sie aus Sicherheitsgründen nicht bekannt gegeben. 31. März 2005
![]() "Werbeträger auch für das Rotlichtgewerbe" Nicht nur essen, sehen und einkaufen wollen die vielen Herren aus aller Welt! Ich denke, es hat auch seinen Grund, warum zurzeit in Basel das Rotlichtgewerbe einen sympathischen Werbeträger findet. Peter Thommen, Schwulenaktivist, Basel |
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Die SRG gerät immer
stärker unter Druck
UKW-Ausstieg, Gebühren-Kürzung und Abbau machen dem Medienhaus zu schaffen.
![]() |
Reaktionen |
Grosser Rat heisst
Basler Standortpaket gut
OECD-Mindeststeuer: Kanton
reagiert mit 500-Millionen-Fonds.
![]() |
Reaktionen |
Letizia Elia und das
Basler Super-Festjahr
Das OnlineReports-Monatsgespräch mit der Chefin von Basel Tourismus.
![]() |
Reaktionen |
"Knallharter Wettbewerb":
HKBB will Mindeststeuer kontern
Martin Dätwyler lanciert den Basler Steuermonitor: Wo stehen die Kantone?
Total-Bahnsperre Laufental:
E-Bikes fallen weg
Pick-e-Bike hebt Angebot auf – Pro Bahn Schweiz wehrt sich: "Eine Katastrophe."
![]() |
Reaktionen |
Naturpark Baselbiet: Gemeinden sagen reihenweise ab
Aber Florence Brenzikofer und Johannes Sutter haben noch einen Trumpf.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.