© Fotos by OnlineReports.ch
![]() "Keine Experimente": EBM-Windkraftanlage Santiz in Nordwestspanien
Es rauschen die Rotoren der Windturbinen, es rollen die EuroEBM, EWB und Aravis nehmen in Nordwestspanien einen 70 Megawatt-Windpark in ihr Portfolio – ernst noch mit beträchtlicher Rendite Von Peter Knechtli Die Stromversorger der Region Basel produzieren in schnellem Rhythmus erneuerbaren Strom im Ausland: Soeben hat die EBM zusammen mit Partnern in Nordwestspanien zwei benachbarte Windfarmen mit einer Leistung von 70 Megawatt eingeweiht. Wir fahren durch eine dünnbesiedelte karge Hochebene, flach bis an den Horizont. Korkeichen, Hecken, südliche Sträucher, wilder Lavendel. Von der städtebaulich äusserst attaktiven 160'000 Einwohner zählenden Studenten-Stadt Salamanca in der Provinz Castilla y León führt die Strasse 60 Kilometer weiter nordwestlich. Es ist Niemandsland, so weit das Auge reicht. Schon aus grosser Entfernung sind auf der Krete einer leichten Anhöhe Windräder erkennbar. Mächtige Windräder, wie sich während der Annäherung zeigt. Der Wind bläst zügig, aber nicht stark, doch die Räder drehen fleissig ihre Runden. 11. Februar 2013
![]() "Wenn das nur gut kommt" Auf Einladung den EBM und EWB oder den EBL und IWB rauscht auch die ganze PR Branche in schnellem Rhythmus von einer Wind- oder Solarpark-Eröffnung zur nächsten. Seis in den Süden von Italien und Spanien oder an die Nord- und Ostsee. Fakt ist und bleibt, dass es sich hier um reine Finanzinvestitionen handelt, welche mittels 70% Bankkrediten und "Dealmakern" sowie mit staatlichen Garantien abgeschlossen wurden. Man hätte mit den gleichen "Staatsgarantien" auch in Olivenhaine im Süden oder in Fischzucht im Norden investieren können. Das ist zwar auch "grün" aber weniger spektakulär. Es hätte, im Gegensatz zum Strom, den Vorteil, dass die produzierten Oliven und Fische sogar bei uns vermarktet werden können. Ich kann mich noch gut erinnern: Die Swissair wurde einst als fliegende Bank bezeichnet und hat auch viel Geld im Ausland investiert. Die EBM (Elektra Bank Münchenstein) macht es ihr gleich; wenn das nur gut kommt! Ernst Bringold, Gemeinderat und EBM-Delegierter, Bottmingen |
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Die SRG gerät immer
stärker unter Druck
UKW-Ausstieg, Gebühren-Kürzung und Abbau machen dem Medienhaus zu schaffen.
![]() |
Reaktionen |
Grosser Rat heisst
Basler Standortpaket gut
OECD-Mindeststeuer: Kanton
reagiert mit 500-Millionen-Fonds.
![]() |
Reaktionen |
Letizia Elia und das
Basler Super-Festjahr
Das OnlineReports-Monatsgespräch mit der Chefin von Basel Tourismus.
![]() |
Reaktionen |
"Knallharter Wettbewerb":
HKBB will Mindeststeuer kontern
Martin Dätwyler lanciert den Basler Steuermonitor: Wo stehen die Kantone?
Total-Bahnsperre Laufental:
E-Bikes fallen weg
Pick-e-Bike hebt Angebot auf – Pro Bahn Schweiz wehrt sich: "Eine Katastrophe."
![]() |
Reaktionen |
Naturpark Baselbiet: Gemeinden sagen reihenweise ab
Aber Florence Brenzikofer und Johannes Sutter haben noch einen Trumpf.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.