© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Verkaufsverhandlung auf höchstem artistischem Niveau": Strategie-Berater Urs Eberhardt
"Der gemeinsame Nenner ist das Fusionieren"Geheimes Strategiepapier enttarnt die Protagonisten der neuen Crossair als "reine Fusionstruppe": Neue Auflage des gescheiterten Alcazar-Plans? Von Peter Knechtli Kaum haben die eidgenössischen Räte die Milliardenhilfe an die neue Crossair bewilligt, tauchen böse Zweifel auf: Was als "nationale Airline" mit massiven öffentlichen Mitteln aufgebaut wurde, könnte schon bald in einer europäischen Allianz oder gar in einer Fusion aufgehen. Dies geht aus einem Geheimpapier an die Basler Regierung und einige parlamentarier hervor, das OnlineReports zugespielt wurde. Nicht der Betrieb einer Schweizer Airline sei das langfristige Ziel des neuen Verwaltungsrates, sondern ihr Verkauf ins Ausland. OnlineReports konfrontierte den Verfasser mit seinen Thesen: Den Basler Politikberater Urs Eberhardt. Im Bestreben, seine künftige Belegschaft mit einem Wir-Gefühl zu beflügeln, trat Crossair-Chef André Dosé am Freitag auf dem Flughafen Zürich vor 2'000 Swissair-Angestellte und rief ihnen zu: "Unsere Behörden ... wollen, dass unser Land auch weiterhin eine eigene nationale Airline hat. Dieses Ziel wollen wir gemeinsam erreichen und zusammen unsere Zukunft bauen." "Der neue Verwaltungsrat besteht aus
Ausser dem designierten Präsidenten, dem früheren KLM-Chef Pieter Bouw, habe er keine Persönlichkeit gefunden, die vom Airline-Geschäft auch wirklich etwas versteht. Selbst Bouw, der sich mit dem Northwest-Airlines-Deal vor mehr als einem Jahrzehnt selbst als "Erfinder der Airline-Allianzen" profilierte, sei nicht der Mann, der die neue Crossair langfristig als autonome Schweizer Fluggesellschaft positionieren wolle. Der französisch-schweizerische Doppelbürger Jacques Aigrain war weltweiter Chef für Merger & Acquisition bei JP Morgan. Der Amerikaner Philip H. Geier habe als Präsident und CEO die weltgrösste Kommunikations- und PR-Firma Interpublic "aus einer Reihe von Agentur-Networks zusammengeführt". Auch der Jurist Urs Rohner, Chef der Mediengruppe ProSieben-Sat.1, habe sich als "Fusionsspezialist" geoutet. Klare Finanzspezialisten sind Peter Siegenthaler als Chef der eidgenössischen Finanzverwaltung und der Tessiner Banker Claudio Generali. "Rainer E. Gut und Pieter Bouw
In einem Interview mit der SonntagsZeitung bestätigte der designierte Präsident Pieter Bouw diese Tendenz: "Wir müssen eine ganze Reihe von Allianzen aufbauen." Bouw nennt Allianzen mit einer amerikanischen Airline, "dann mit einer in Südostasien, und schliesslich müssen wir die Möglichkeiten in Europa analysieren." Ausser den drei bestehenden Allianzen - Oneworld, Star Alliance und Skyteam - gebe es die Möglichkeit, "eine vierte zu bilden". Denn "die KLM oder Alitalia suchen auch Partner".
18. November 2001
Das Geheimpapier: "Eine reine Fusionstruppe"
Der vom Steuerungsausschuss um Rainer E. Gut vorgeschlagene Verwaltungsrat der neuen Crossair sei eine "reine Fusionstruppe", heisst es in einem Geheimpapier an die Basler Regierung und einige Parlamentarier, das OnlineReports zugespielt wurde. Das Strategiedokument wurde vom Basler Politikberater Urs Eberhardt verfasst und äusserst sich zu den sieben bekannten Namen wie folgt: |
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Die SRG gerät immer
stärker unter Druck
UKW-Ausstieg, Gebühren-Kürzung und Abbau machen dem Medienhaus zu schaffen.
![]() |
Reaktionen |
Grosser Rat heisst
Basler Standortpaket gut
OECD-Mindeststeuer: Kanton
reagiert mit 500-Millionen-Fonds.
![]() |
Reaktionen |
Letizia Elia und das
Basler Super-Festjahr
Das OnlineReports-Monatsgespräch mit der Chefin von Basel Tourismus.
![]() |
Reaktionen |
"Knallharter Wettbewerb":
HKBB will Mindeststeuer kontern
Martin Dätwyler lanciert den Basler Steuermonitor: Wo stehen die Kantone?
Total-Bahnsperre Laufental:
E-Bikes fallen weg
Pick-e-Bike hebt Angebot auf – Pro Bahn Schweiz wehrt sich: "Eine Katastrophe."
![]() |
Reaktionen |
Naturpark Baselbiet: Gemeinden sagen reihenweise ab
Aber Florence Brenzikofer und Johannes Sutter haben noch einen Trumpf.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.