© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Functional Food Flop, Pharma top": Novartis-Pharma-Chef Thomas Ebeling
Novartis glänzt: Erfolgreiche Aufholjagd in den USAMehr Wachstum als alle andern: Keine Pharmafirma expandierte in den USA stärker als Novartis Von Peter Knechtli Aufgeräumt gab sich die Spitze von Novartis am Donnerstag bei der Präsentation der Jahresergebnisse 2001 in Basel: Der Konzern erhöhte seinen Umsatz auf 30 Milliarden Franken oder um 10 Prozent in Schweizer Franken - das Hauptverdienst von Pharma-Chef Thomas Ebeling. Auch der Reingewinn kletterte auf eine neue Rekordmarke von 7 Milliarden Franken (+8 Prozent). Grund dieser für das Unternehmen erfreulichen Zahlen ist die Fokussierung auf den Pharmabereich und insbesondere auf die wachsende Dynamik im US-amerikanischen Markt (+18 Prozent), in dem Novartis bald einmal jeden zweiten Franken umsetzt. Dank aggressiven Marketing-Anstrengungen ("Kill to win - no prisoners") konnte Pharma-Chef Thomas Ebeling zur Freude von Konzernchef Daniel Vasella das Pharmawachstum in den USA um 24 Prozent steigern und entsprechend Gewinn in Kasse von Finanzchef Raymund Breu spülen. Die Aktie legte im Verlauf des Tages um 2,5 Prozent zu.
Stark patentgeschätztes Portfolio
Dass Novartis im Krebsmittelbereich der viertgrösste Konzern der Welt geworden ist hat vor allem mit den neu lancierten Präparaten Glivec, Zometa und Femara zu tun. Auch im Herz-Kreislaufbereich legte Novartis in den USA stärker zu als alle Konkurrenten. Umsatzrenner ist das Bluthochdruckmittel Diovan, das mit fast 1,9 Milliarden Franken Umsatz 58 Prozent Wachstum erzielte, dieses Jahr die 2-Milliarden-Grenze deutlich
übertreffen dürfte und das Transplantationspräparat Sandimmun vom Spitzenplatz verdrängte.
Ebeling verwies auf das stark patentgeschützte Portfolio: Nur gerade 22 Patente laufen bis ins Jahr 2006 aus. Damit ist Novartis nach eingenen Angaben auf dem willkommenen 14. Platz, noch vor Roche (15. Platz), aber deutlich hitner Konkurrenten wie Aventis, Pfizer oder die kürzlich von Roche übernommene japanische Chugai. Im gleichen Zeitraum, so Ebeling, werde auch die Zahl der Blockbuster - Medikamente mit einem Jahresumsatz über einer Milliarde Franken - "voraussichtich erheblich zunehmen".
Tiergesundheit im Minusbereich - der nächste Verkaufskandidat?
Erfreulich entwickelten sich auch die Bereiche Generika (+23 Prozent) und Ciba Vision (+28 Prozent), während Consumer Health - worunter die Erfolgsmarken Ovomaltine, Caotina und Isostar, aber auch das durch Thomas Ebeling eingeführte verunglückte Functional Food - nur gerade 2 Prozent zulegte. Keine Freude löste
das Geschäft Tiergesundheit aus, das um 11 Prozent Umsatz einbüsste und wohl der nächste Verkaufskandidat ist.
Wichtige Neuigkeiten wurde an der Pressekonferenz nicht bekannt: Das 20prozentige Roche-Paket bleibt vorläufig im Novartis-Portfolio ("aber wir wollen nicht warten auf Godot"), Einzelheiten zum angekündigten Verkauf des Foodbereichs waren nicht zu erfahren. Zum bedauernden Echo über den Verkauf einer weiteren Schweizer Erfolgsmarke möglicherweise ins Ausland fügte Vasella süffisant an, es sei einem patriotischen Investor unbenommen, in die Tasche zu greifen.
Zugeladene Gäste spendeten Applaus
Im kommenden Jahr erwartet Vasella, Herr über 71'000 Angestellte, ein "mittleres bis hohes einstelliges Umsatzwachstum", aber einen Reingewinn über dem Vorjahr. Weitere 10 Prozent soll allein die Königssparte Pharma wachsen.
Spürbar wurde bei der Präsentation der Ergebnisse, dass sich die Medienkonferenz - abgehalten mit Rundtischbestuhlung im grossen Saal des Kongresszentrums - offenbar mehr und mehr zur Erfolgsschau mit zugeladenen Gästen ausweitete. Jedenfalls kam es, ein Unikum, im Verlaufe der Präsentation zu einem Zwischenapplaus. 7. Februar 2002
|
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Die SRG gerät immer
stärker unter Druck
UKW-Ausstieg, Gebühren-Kürzung und Abbau machen dem Medienhaus zu schaffen.
![]() |
Reaktionen |
Grosser Rat heisst
Basler Standortpaket gut
OECD-Mindeststeuer: Kanton
reagiert mit 500-Millionen-Fonds.
![]() |
Reaktionen |
Letizia Elia und das
Basler Super-Festjahr
Das OnlineReports-Monatsgespräch mit der Chefin von Basel Tourismus.
![]() |
Reaktionen |
"Knallharter Wettbewerb":
HKBB will Mindeststeuer kontern
Martin Dätwyler lanciert den Basler Steuermonitor: Wo stehen die Kantone?
Total-Bahnsperre Laufental:
E-Bikes fallen weg
Pick-e-Bike hebt Angebot auf – Pro Bahn Schweiz wehrt sich: "Eine Katastrophe."
![]() |
Reaktionen |
Naturpark Baselbiet: Gemeinden sagen reihenweise ab
Aber Florence Brenzikofer und Johannes Sutter haben noch einen Trumpf.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.