© Foto by Michael Fritschi
![]() Künftig in getrennten Fraktionen: Die Grüne Anouk Feurer und Basta-Grossrätin Heidi Mück.
Grosser Rat Basel-Stadt: Grüne und Basta gehen separat – GLP wartet abIm rot-grünen Lager gibt es neu drei Fraktionen. Die Parteien in der Mitte denken über eine engere Zusammenarbeit nach. Von Alessandra Paone Grüne und Basta gehen in Basel-Stadt nun auch im Grossen Rat getrennte Wege und bilden eigene Fraktionen. Dieser Schritt war zu erwarten, nachdem die beiden Parteien bei den Gesamterneuerungswahlen am 20. Oktober erstmals seit 20 Jahren mit separaten Listen angetreten sind – und damit Erfolg hatten. Der Wähleranteil der früheren Bündnispartnerinnen ist zusammen grösser als noch vor vier Jahren. Die Grünen stellen zwölf, Basta sechs Parlamentsmitglieder.
"Meilenstein in der Geschichte"
Die Grünen bezeichnen ihre Eigenständigkeit im Grossen Rat als neuen "Meilenstein in der Geschichte ökologisch-sozialer Parteien". Sie haben sich als viertstärkste Kraft in Basel-Stadt "etabliert". Die Jungpartei, das Junge Grüne Bündnis, ist mit drei Gewählten in der Fraktion vertreten. Sollte sich Anina Ineichen am Sonntag gegen die bisherige Baudirektorin Esther Keller von der GLP durchsetzen, wären die Grünen nach dem Ausscheiden von Elisabeth Ackermann vor vier Jahren auch wieder Teil der Regierung.
Eine neue Mitte-Fraktion?
Bisher sind aber nur Gespräche zwischen der Mitte und der EVP geplant, wie Mitte-Fraktionschefin Andrea Strahm zu OnlineReports sagt. Noch sei zwar nichts definitiv entschieden, es sei aber davon auszugehen, dass die beiden Parteien "die Tradition weiterführen werden".
Gemeinsam gegen Polarisierung
Bei einer Abwahl der gemässigten Regierungsrätin Esther Keller ist auch in Basel-Stadt eine Polarisierung zu erwarten. Denn eine rot-grüne Mehrheit in der Kantonsexekutive hätte eine aggressivere Opposition zur Folge. "In diesem Fall wäre eine engere Zusammenarbeit in der Mitte wohl dringlicher", sagt die GLP-Fraktionschefin. 19. November 2024
|
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Pascal Ryf erwägt
Ständeratskandidatur
Die Baselbieter Bürgerlichen bereiten die Wahl um Maya Grafs Nachfolge vor.
Neue Rubrik:
BundeshausReports
Thomas Dähler schreibt regelmässig über Bundespolitik – aus regionaler Optik.
![]() |
Reaktionen |
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Uni-Finanzierung: Katja Christ
fordert nationale Strategie
Nach Rünenberg will nun auch die GLPlerin
die Nicht-Trägerkantone in die Pflicht nehmen.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.