Privat-"Polizisten" verzichten ab sofort auf WaffeBasel, 5. Juni 2007Die privaten uniformierten Patrols der Sicherheitsfirma Protectas verzichten auf ihren Patrouillen durch die Basler Innenstadt ab sofort auf Waffen. Dies erfuhr OnlineReports und dies berichtet auch die Online-Ausgabe der "Basler Zeitung". Laut diesem Bericht sei der Verzicht die Folge eines Gesprächs zwischen Protectas-Regionaldirektor Andreas Flückiger und Rolf Rutz, dem Chef des Basler Waffenbüros. "Wir können unseren Auftrag auch ohne Waffe erfüllen", sagte Flückiger gegenüber der BaZ. Falls in speziellen Situationen trotzdem eine Waffe gebraucht werde, werde sie verdeckt getragen. Das Unternehmen wolle bei der Ausübung seiner Dienstleistung keinen Unmut erregen. Weiterführende Links: ![]() "Wenn schon, dann bitte diskret" Es ist schon grotesk: Da besteht eine zunehmende Gefahr, dass am hellichten Tag Juweliergeschäfte mitten in der Stadt überfallen werden. Was wird dagegen von den Behörden unternommen? Abbau der Polizeikräfte, nicht etwa Aufbau! Ist dies die bürgerliche Antwort, die unter der rot-grünen Fuchtel munter weitergeführt wird? Begreiflich, dass Ladenbesitzer nach Hilfe rufen, vom wem auch immer. Ein Vorschlag wäre: Wenn schon Private übernehmen müssen, dann bitte diskret, nicht in Uniform, aber trotzdem bewaffnet. Eine Garantie ist das sicher nicht, trotzdem besser als der Ist-Zustand, der Ganoven geradezu einlädt. Das Geschrei nach gesetzlicher Grundlage, das vor allem die Linken in dieser heiklen Sache aufführen, ist nur eines: Lächerlich! Eric Cerf, Basel "Es ist der Beitrag an die Gemeinschaft, der zählt" Paragraf 24 der Kantonsverfassung von Basel-Stadt: "Der Staat gewährleistet die öffentliche Sicherheit, namentlich den Schutz vor Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch". Dominik Lehner, Basel "Gewaltmonopol ist nicht nur ein 'Recht'" Gut, dass die "Protectas" auf das öffentliche Waffentragen verzichtet. Dennoch – bei mir bleibt ein fader Nachgeschmack; zumal weil verschiedentlich auf das "Gewaltmonopol des Staates" verwiesen wird. Peter Waldner, Basel |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.