BaZ-Verleger Suter sammelt Geld für das Theater BaselBasel, 20. Februar 2011Es war der gestrige Samstag, an dem OnlineReports über einen bevorstehenden Stellenabbau bei der "Basler Zeitung" (BaZ) berichtete, als sich Verleger Moritz Suter in seiner eigenen Zeitung als Akteur an einer neuen Rettungsfront darstellen liess: Er lancierte im Namen der "Basler Zeitung" eine private Spendenaktion, mit der die vom Baselbiet abgelehnten gut vier Millionen Franken Subventionen jährlich gesammelt werden sollen. "Wir sammeln die Millionen", liess sich Suter in seinem Kulturteil zitieren. Er sei – "vor allem dank meiner Frau" – ein "grosser Balletfreund", auch wenn er "nicht sehr oft an Vorstellungen" gehe. Die "Basler Zeitung" will jeden Spender, der genannt werden will, "mit Namen" veröffentlichen. Weiterführende Links: ![]() "Man merkt die Absicht ..." Wenn Herr Suter als Privatperson Geld sammeln würde, wäre ihm der Dank der Stadt wohl gewiss. Wenn er es aber in der BaZ nicht nur breitschlägt (ganz nach dem Motto: "Tue Gutes uns sprich darüber."), sondern auch noch sagt, die BaZ sammle für das Theater, dann ist das ziemlich zynisch - jedenfalls gegenüber all jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denen heute Montag und in letzter Zeit die Kündigung ausgesprochen wurde.
Und wie Herr Heuberger schreibt: ein missglückter Versuch, in Basel und der Region gut Wetter zu machen. Man merkt die Absicht und man ist verstimmt!
Fragt sich, ob der Spendenaufruf unter diesen Vorzeichen erfolgreich sein wird. Ich habe kein Vertrauen mehr in Moritz Suter, solange ich nicht weiss, ob "Suter drin ist, wo Suter drauf steht". Gaby Burgermeister, Basel "Ein Versuch, 'gut Wetter' zu machen" Ein nicht sehr glücklicher Versuch des Verlegers Suter, in Basel und der Region persönlich "gut Wetter" zu machen. Millionen fürs Theater sammeln und gleichzeitig Mitarbeiter auf die Strasse stellen, eine sehr zwiespältige Sache. Was für ein trauriges Theater. Ob sich die Theaterfreunde darüber entzücken können? Bruno Heuberger, Oberwil |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.