News

<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

"Basler Zeitung": Bundesrat soll die Roche kaufen

22. Februar 2022. 


"Ungenügende Ergebnisse": FCB-Trainer Rahmen muss gehen

21. Februar 2022. 


Untere Rebgasse: 17-Jähriger angegriffen und beraubt

21. Februar 2022. 


Am Bahnhofplatz mit Flasche am Hals verletzt

20. Februar 2022. 


16-jähriger Schweizer verletzt Jugendlichen (17) schwer

20. Februar 2022. 


Motorradfahrer auf der Challstrasse schwer verunfallt

20. Februar 2022. 


Mann stirbt nach Explosion in Schrebergarten

20. Februar 2022. 


Raubversuch: 15-jähriger Jugendlicher mit Stichwaffe bedroht

19. Februar 2022. 


Drei Schafe im Gehege des Robi-Spielplatzes verendet

18. Februar 2022. 


Vergiftete Greifvögel: Polizei schnappt Tatverdächtigen

18. Februar 2022. 


Marc Scherrer wechselt in die Wirtschaftskammer BL

17. Februar 2022. 


Regierung bleibt hart: Kein Extra-Tram an den Morgestraich

17. Februar 2022. 


Alt-Landratsbreesi Willi Breitenstein 95-jährig gestorben

17. Februar 2022. 


Eindämmung der Tigermücke bisher nicht gelungen

17. Februar 2022. 


Basel: Regierung lockert auch Fasnachts-Regeln

16. Februar 2022. 


Aufhebung: Die im Baselbiet neu geltenden Eckwerte

16. Februar 2022. 


Kommen und Gehen der CVP und "Mitte" Oberbaselbiet

16. Februar 2022. 


Kathrin Schweizer (SP) kandidiert für zweite Amtsperiode

16. Februar 2022. 


Zivilstandsamt "blutt": Monumentale Linde ist nicht mehr

16. Februar 2022. 


Basler Gewerbeverband: Schweizer und Barell gehen

15. Februar 2022. 


Eine halbe "Swisslos"-Million an "Primeo" wirft Fagen auf

14. Februar 2022. 


Schüler-Organisation will Wind-Turbine wiederbeleben

14. Februar 2022. 


Nach Verrichtung der Notdurft Schlägerei in der Toilette

14. Februar 2022. 


Das Virus und die Arabisierung des öffentlichen Lebens

14. Februar 2022. 


Das Baselbiet lehnt Medienförder-Paket des Bundes ab

13. Februar 2022. 


Basel-Stadt mit klaren Nein zur Primaten-Initiative

13. Februar 2022. 


Bürgerliche behaupten sich: Catin neuer Gemeinderat

13. Februar 2022. 


"Schifflände": Beim Warten auf den Bus überfallen

13. Februar 2022. 


SBB: Die Angst des nervösen Kondukteurs vor dem Rapport

11. Februar 2022. 


Bachgraben-Zubringer: Landrat sagt Ja zur Projektierung

10. Februar 2022. 


Gölgeli/Kaufmann: Mitte-Links tritt mit zwei Frauen an

9. Februar 2022. 


Wahlen: Bürgerliche treten mit zwei Anwälten an

9. Februar 2022. 


Durchgesickert: Die Basler Fasnacht wird stattfinden

9. Februar 2022. 


Historischer Entscheid: Der "Chilchacher" bleibt grün

8. Februar 2022. 


Bachgraben: BL-Regierung sauer auf Landrats-Komitee

8. Februar 2022. 


Vorstoss gegen "Vertreibung" aus dem "Gärtnerhuus"

8. Februar 2022. 


Allschwiler Zubringer: VCS droht mit Volksinitiative

8. Februar 2022. 


Landrats-Komitee will Vierspur-Zubringer Bachgraben

7. Februar 2022. 


Förderung: Immer mehr Kinder verstehen nur "Bahnhof"

7. Februar 2022. 


"Roxana" sorgte für viele Meldungen über Sturmschäden

7. Februar 2022. 


Demo gegen Masken- und Testpflicht für Kinder

6. Februar 2022. 


SP ist Siegerin der Einwohnerratswahlen in Riehen

6. Februar 2022. 


Albietz mit Spitzenergebnis – aber zweiter Wahlgang nötig

6. Februar 2022. 


Wegen Corona: Kein Abendumgang für die zünftigen Herren

4. Februar 2022. 


Hauptstrasse: Jugendliche (13) von Mann sexuell belästigt

4. Februar 2022. 


Monica Gschwind will zur dritten Amtsperiode antreten

3. Februar 2022. 


Primaten: SP fordert "Löschung" von Engelberger-Statement

2. Februar 2022. 


"Chienbäse": Ein Regionalkrimi von Ina Haller

1. Februar 2022. 


Tod auf der Strasse: Autofahrer kollidiert mit Kandelaber

1. Februar 2022. 


EBL gewinnt prestigeträchtigen Zürcher Wärmeverbund

1. Februar 2022. 


Adolphe Binder wird neue Direktorin der Ballettcompagnie

1. Februar 2022. 


Leserfragen: Was sind diese kleinen Dinger überall?

1. Februar 2022. 


"Die Fabrik an der Düngerstrasse": Wieder Havarie

31. Januar 2022. 


Engelbergers heikle Aussage zur Primaten-Initiative

31. Januar 2022. 


Übergriff im Nachtigallenwäldeli: 37-Jähriger verletzt

30. Januar 2022. 


Überfall Beim Letziturm: Mit Geld und Velo abgehauen

30. Januar 2022. 


Böse Überraschung: Bei Raub im Sarasinpark verletzt

30. Januar 2022. 


Velo-Hochbahn: Ungünstige Noten für "urb-x"-Gemauschel

29. Januar 2022. 


Ballettdirektor Richard Wherlock steigt am Theater Basel aus

28. Januar 2022. 


Eis-Nacht fordert auf den Strassen ihren Blech-Tribut

28. Januar 2022. 


"Gärtnerhuus"-Ausschluss: Kritik an BVD-Ausschreibung

27. Januar 2022. 


Wir haben die Baselbieter "Personalnachrichten" geleakt

27. Januar 2022. 


Klimawandel: BL-Regierung will System-Veränderung

26. Januar 2022. 


Die "Art Basel" erhält Zuschlag für neue Kunstmesse in Paris

26. Januar 2022. 


Bewaffneter Mann im Warenhaus an der Greifengasse

25. Januar 2022. 


Wieder ein Auto bei nächtlichem Brand zerstört

25. Januar 2022. 


Feuer-Serie entlang der Hauptstrasse: Brandstiftung?

24. Januar 2022. 


Gemeinderat: Polit-Patt vor Gelterkinder Ersatzwahl

24. Januar 2022. 


Brotz, Sommaruga, Staatsnähe: ein Anschauungsbeispiel

22. Januar 2022. 


Plötzlicher Überfall in der Daniel Fechter-Promenade

22. Januar 2022. 


Hansi Voigt: "Nichts Verwerfliches" an diesem Modell

21. Januar 2022. 


Eine Richtigstellung an "Bajour"-Gründer Hansi Voigt

21. Januar 2022. 


Bäumlihofstrasse: Todesopfer bei Brand in Mehrfamilienhaus

21. Januar 2022. 


"Tempo 30": Verkehrsverbände erheben Beschwerde

21. Januar 2022. 


"Rennbahn-Kreuzung": Schwerer Unfall auf Zebrastreifen

20. Januar 2022. 


E-Bike-Fahrer stürzt auf Trottoir nach Kollision mit Passanten

19. Januar 2022. 


Zögerlich kommt "Tempo 30" auf Teil-Kantonsstrassen

19. Januar 2022. 


Liestaler Deponie "Höli" darf aufgestockt werden

19. Januar 2022. 


Verdächtiges Kuvert: Polizei-Einsatz an Engelberger-Sitz

18. Januar 2022. 


Basler FDP mit überwältigendem Nein zum "Medienpaket"

17. Januar 2022. 


49 Corona-Fälle im Alters- und Pflegeheim "Jakobushaus"

16. Januar 2022. 


Antony Vischer zu Clara-Areal-Verkauf: "Nachfolge-Regelung"

15. Januar 2022. 


Aus der Basler "Umwelt-Hauptstadt Europas" wird nichts

14. Januar 2022. 


Kanton schliesst privates Corona-Testzentrum in Reinach

14. Januar 2022. 


Auch Basel-Stadt sagt grosse Innen-Veranstaltungen ab

13. Januar 2022. 


"Zu klein": EBL prüft den Verkauf ihrer Telekom-Sparte

13. Januar 2022. 


Rationell behandelt: Die Vorstoss-Diarrhoe von Grossrat E.W.

13. Januar 2022. 


Statt Schulkinder nach Hause: Bald Betreuung am Standort

12. Januar 2022. 


Daniel Wahl schreibt nicht mehr für die "Basler Zeitung"

12. Januar 2022. 


Grün dominiert die Spitze des Basler Grossen Rates

12. Januar 2022. 


Ein Dorf verliert seine ganze Primarschul-Leitung

11. Januar 2022. 


Einfamilienhaus in Brand: Heisse Fragen zu Ursache

10. Januar 2022. 


Lukas Engelberger positiv auf Corona-Virus getestet

10. Januar 2022. 


Premiere als Moderator: Baschi Dürr hat's gut gemacht

9. Januar 2022. 


Drei Männer bei Raufhandel spitalreif geschlagen

9. Januar 2022. 


FDP-Frauen: Tatsächlich eine Frage des Blickwinkels

9. Januar 2022. 


Satanismus: Zwei Baselbieter Lehrkräfte ausser Gefecht

7. Januar 2022. 


Fernwärme: Kanton bereitet die Stadt auf Baustellen-Jahre vor

7. Januar 2022. 


Selbstunfall bei Strolchenfahrt – Strolch am Fuss verletzt

7. Januar 2022. 


Jacques Herzog: Basel – die vertikalste Stadt der Schweiz

7. Januar 2022. 


<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.