
|
© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
![]() Mindestlohn: Befürworter wollen Gemeinden entlastenLiestal, 30. Januar 2025Der Gewerkschaftsbund beider Basel setzt bei seiner Kampagne für den Mindestlohn im Baselbiet auf die bürgerlichen Abweichler. Insbesondere der frühere Präsident der FDP Baselland, Paul Hofer (Bild oben), sorgt mit seinem Engagement für die Initiatve für Irritationen. Offiziell ist Hofers Partei – genauso wie die GLP, die EVP, die Mitte und die SVP – dagegen. Die SP und die Grünen sind dafür.
Gegen Lohndumping
Inhaltlich macht der Gewerkschaftsbund geltend, der Mindestlohn von 22 Franken pro Stunde bekämpfe Lohndumping und schütze Unternehmen, die die Vorgaben schon heute einhalten, vor unfairer Konkurrenz. Der Mindestlohn erhöhe damit die Attraktivität für Arbeitnehmer. Ausserdem würde er die Gemeinden entlasten, weil diese weniger Sozialleistungen erbringen müssten, wenn die Löhne zum Leben reichen. Weiterführende Links: |
Basel Tätlicher Angriff: Mann mit spitzem Gegenstand verletzt
Basel Gewalttätige Auseinandersetzung: Mann verletzt Frau
Büchercheck Horst Eckert: "Nacht der Verräter"
Abgang Schweizer Salinen: CEO Urs Hofmeier geht in Pension
Basel Blaulicht: Technik bescherte unnötige Notrufe
Liestal Mindestlohn: Befürworter wollen Gemeinden entlastenarchiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.