
| © Foto by Nasrin Naas; Präsidialdepartement BS  Kulturförderpreis: Leila Moon geht leer ausBasel-Stadt, 11. Dezember 2024Die Abteilung Kultur Basel-Stadt hat entschieden: Der bereits gesprochene Kulturförderpreis an Leila Moon wird nicht verliehen. 
 Meinunungsäusserungsfreiheit ja, aber … 
 Die Abteilung Kultur schreibt am Mittwoch in einem Communiqué zwar ebenfalls, dass die Aussagen der Künstlerin "unter die Meinungsäusserungsfreiheit" fallen. "Da ihre Boykott- und Ausschlussaussagen aber Öffentlichkeitscharakter haben und sich auf das kulturelle Engagement in einer Gemeinschaft beziehen, wurden sie beigezogen, um die Voraussetzungen einer Preisvergabe zu beurteilen." Weiterführende Links:  "Enttäuscht" Conradin Cramer, Vorsteher des verantwortlichen Präsidialdepartements, äusserte sich unmissverständlich. "Antisemitismus darf in keiner Form toleriert werden. Nie", hielt er in den Sozialen Medien fest. Recht hat er. Nur bin ich und mit mir andere enttäuscht, dass er nicht den Mut hat zu sagen, warum es dazu kommen konnte. Bruno Heuberger, Oberwil | 
 Basel Sandra Ziegler: Vom aufgelösten Ärzteverlag zu Telebasel
 Basel Sandra Ziegler: Vom aufgelösten Ärzteverlag zu Telebasel Unglück Passantin findet toten Mann beim Claraplatz
 Unglück Passantin findet toten Mann beim Claraplatz Tourismus Basler Münster öffnet wieder seine Tore
 Tourismus Basler Münster öffnet wieder seine Tore Binningen Betagte Frauen bleiben mit Auto auf Gleisen stecken
 Binningen Betagte Frauen bleiben mit Auto auf Gleisen stecken Kleinbasel Polizei stellt Kameras auf Dreirosenanlage ab
 Kleinbasel Polizei stellt Kameras auf Dreirosenanlage ab Laufental Pick-e-Bike "scheiterte an Finanzierungssituation"
 Laufental Pick-e-Bike "scheiterte an Finanzierungssituation"archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
 © Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
 Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
 Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.