© Foto by OnlineReports.ch
![]() "In Richtung Wiener Klassik": Dirigent Andrea Marcon, Konzertmeisterin Katharina Heutjer
Mozarts Griechen-Oper mit "La Cetra"-OrchesterFür die Neuinszenierung der Mozart-Oper "Idomeneo" wurde das Barockorchester "La Cetra" auf 38 Musikerinnen und Musiker erweitert Von Jürg Erni Der junge deutsche Regisseur David Bösch inszeniert am Theater Basel erstmals eine Oper. Für die Neuproduktion mit 17 Vorstellungen wurde ein junges Sängerteam mit dem Tenor Steve Davislim in der Titelpartie und drei Solistinnen für die grossen Frauenpartien verpflichtet. Eng wirds im Orchestergraben unter der grossen Bühne, wenn das junge, bereits viel gereiste Basler Barockorchester zu neuen Ufern aufbricht und als grösser besetztes Mozart-Orchester auftritt. Statt der barocken Theorben und Blockflöten nehmen zwei Klarinetten erste Plätze ein. Ein Naturhorn-Quartett bläst zum Halali, zwei Trompeten bringen Mauern zum Erzittern, ein Piccolo tiriliert in den höchsten Tönen.
Info. Mozarts "Idomeneo" auf der Grossen Bühne des Theaters Basel; Premiere am 12. April um 19 Uhr weitere 16 Vorstellungen bis 7. Juni. 5. April 2013
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.