© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
![]() "Es war nicht opportun": Strub-Werk "Wenn sich Kies mit Kies verbindet"
Späte Anerkennung für einen lange Zeit VerfemtenEin Buch und eine Ausstellung im Kunst Raum Riehen erinnern an das Lebenswerk des Basler Zeichners, Grafikers und Illustrators Heiri Strub Von Aurel Schmidt Der Basler Zeichner, Grafiker und Illustrator Heiri Strub war lange Zeit verfemt. Niemand wollte ihm verzeihen, dass er als Kommunist und Mitbegründer der Partei der Arbeit (PdA) ein politischer Aktivist war. In einer Zeit, in der Scharfmacher das Sagen hatten, musste er sich über die Runden bringen, so gut oder so schlecht es ging. Es war nicht opportun, sich mit ihm abzugeben. Zwar durfte er in den fünfziger Jahren zum Beispiel die Umschlagsbilder für die Gotthelf-Ausgabe bei Birkhäuser gestalten, aber sein Name wurde schamhaft verschwiegen. Von 1957 bis 1971 lebte Strub in der "Emigration", wie seine Biografie vermerkt. Das heisst, dass er in die DDR übersiedelte, die auch nicht gerade ein Musterland war, wie man heute weiss. Aber es blieb ihm keine andere Wahl.
"Bei einem Rundgang fällt sofort der narrative Charakter von Strubs Arbeiten auf." Die Ironie will es übrigens, dass sowohl das Buchprojekt wie die Ausstellung unabhängig von einander auf den Weg gebracht wurden und erst im weiteren Verlauf eine Koordination stattfand, die zum jetzigen Doppelereignis geführt hat. Dass im Buch und in der Ausstellung eine je eigene Bildwelt hervortritt, mit eigenen Absichten und Akzenten, schliesst Überschneidungen weitgehend aus.
"Mit den Mitteln der Kunstkritik Für Porträts fertigte Strub gelegentlich zuerst ein Tonmodell an, bemalt es und versah es mit zusätzlichen Attributen. Nach diesen Modellen entstanden danach die Porträts. Diese Anekdote soll nicht verschwiegen werden. Sie zeigt Strubs Sinn für das Eigenwillige und Skurrile, das schon in der kreativen Ausführung angelegt ist. 15. August 2008
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.