© Fotos by OnlineReports.ch
![]() "Jede Menge Informationen": "Café Bâle"-Autor Roger Thiriet
Roger Thiriet: Der Ideen-Kellner hinter der Kulisse von "Café Bâle"Alle zwei Wochen schreibt der Basler Texter 60 Seiten Drehbuch für den TV-Comic "Café Bâle" - derzeit ist es sein Hundertstes Von Peter Knechtli Jeden zweiten Sonntagabend gastiert die Basler TV-Sitcom "Café Bâle" auf SF2. Der Mann, der soeben zum hundertsten Mal die komischen Dialoge ausdenkt, ist Medienprofi Roger Thiriet. Alle zwei Wochen erarbeitet der frühere Radio-Mann ein 60-seitiges Drehbuch. Unter Druck fühlt er sich deswegen nicht: Fitnesscenter, Buchladen oder ein Bier zwischendurch sorgen dafür, "dass der Akku nie leer ist". Er musste schon genau nachzählen: "Folge 15 der 7. Staffel", so der interne Fahrplan-Terminus, wird das hundertste Drehbuch in Folge sein, das der Basler Medien-Mann Roger Thiriet (52) für die Sitcom-Serie "Café Bâle" geschrieben hat. Vom 25. Februar bis 4. März schreibt und feilt der Autor zusammen mit seinem Team an seiner Jubiläumssendung. Am 5./6. März wird gedreht und am 10. März wie gewohnt punkt 21 Uhr erstmals ausgestrahlt. 26. Februar 2002
![]() "Diese Sendung ist einsame Spitze" Ihre Sendung "Café Bâle" ist etwas vom Besten, was es im Fernsehen zu sehen gibt. Nicht nur im Schweizer Fernsehen sondern generell. Die Pointen, Wortspiele und natürlich auch die (alle) Darsteller sind super. Neben dem Schrott, der in allen Kanälen leider überwiegt, ist Ihre Sendung einsame Spitze, da mag der von mir auch geschätzte Harald Schmidt nicht mitkommen. Oskar Meier, Bazenheid "Das Gelächter ab Tonband nervt" immer wieder sehe ich mir die sendungen im "café bâle" an. ich freue mich jedesmal riesig darauf. die schauspieler sind gut, die sketches ebenfalls. leider gibt es etwas, was mich sehr, sehr stört. das deplatzierte gelächter ab tonband macht die ganze sendung kaputt. die pointen sind ja so gut, warum muss man nach schlechtem vorbild das gelächter-tonband einschalten. vielmals versteht man dann die fortsetzung nicht. ich nehme an, dass sie leider daran nichts ändern werden. aber anstatt mich zu freuen und zu lachen, ärgere ich mich jedes mal. ihr habt dieses nachäffen amerikanischer sitcoms doch nicht nötig. ihr seid doch viel besser. jacques voegeli (heimweh-basler), 1981 Vex |
![]() |
![]() |
René Hemmig im Porträt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Erste Auflage unbrauchbar |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
im "Haus Harmonie" |
![]() |
Reaktionen |
Aurel Schmidt stirbt
im Alter von 89 Jahren
Noch auf dem Totenbett schrieb
der Journalist an einem neuen Buch.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang
Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.
Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf
Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.
![]() |
Reaktionen |
Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten
OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.
25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu
pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.
![]() |
Reaktionen |
"Pax" will einmaliges Basler
Viadukt-Ensemble verkaufen
Eigenes Sanierungs-Projekt mit
Burckhardt+Partner plötzlich abgebrochen.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.