© Fotos by Jan Amsler, OnlineReports.ch
![]() "Fast im Alleingang": Winzer Schaub auf der "Allersegg"
Mit dem "schönen Ruedi" im Rebberg: Ein Weinbauer hört aufSeit 16 Jahren pflegt Schaub Ruedi den "Gelterkinder" auf der "Allersegg" und am "Chillehübel" Von Jan Amsler Seit 16 Jahren bewirtschaftet der Gelterkinder Weinbauer Ruedi Schaub die Rebberge auf der "Allersegg" und am "Chillehübel". Jetzt will er aufhören und den Betrieb weitergeben. Wie er die Leidenschaft für den edlen Tropfen entdeckte, warum er aufhört und was Hunde und Amerikaner mit Wein zu tun haben, schildert er in einem Spaziergang durch die beiden Weingärten. Jedes Kind kennt diesen Gelterkinder. Der "schöne Ruedi", so nennen die Oberbaselbieter den charmanten Winzer. Ein Blick auf seine Hände verrät: Dieser Mann packt gerne an. Er ist ein Macher. 17. November 2014
![]() "Bacchus hätte seine Freude an Ruedi" Authentische würdige Zeilen für den unermüdlichen Einsatz des "schönen Ruedi". Er verdient sie! Unter dem Motto "Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche" hegt und pflegt er seinen Weingarten, ja führt die jahrhundertealte Weinbautradition mit kreativen Ideen noch immer weiter. Bacchus hätte seine Freude an Ruedi, dem "Chrampfer"! Möge es ihm gelingen, nicht nur den Weinberg an seinen Nachfolger weiterzugeben, sondern auch seine Leidenschaft! Sabina Droll, Seltisberg "Mit Energie und welchem Enthusiasmus" Ich kenne Ruedi schon von frühester Jugend an und bin immer wieder erstaunt, mit welcher Energie und welchem Enthusiasmus er sich für diverse Vereine und die Gemeinde einsetzt.
Immer ist er als Zugpferd und Macher dabei. Dass er und seine Frau Ruth kürzer treten wollen, ist verständlich, denn der Körper ist nicht unbegrenzt belastbar. Ich wünsche ihm sehr, einen geeigneten Nachfolger zu finden, damit er sich gut seinem geliebten "Dorone" widmen kann. Ich bin stolz einen solchen Freund zu haben. Urs Fricker, Gelterkinden "Verdienstvolle Spuren" Ruedi Schaub hat mit seinem Einsatz für das Dorfleben und natürlich den Gelterkinder Wein verdienstvolle Spuren gelegt. Ein nachahmenswertes und lobendes Vorbild! Albert Augustin, Gelterkinden |
![]() |
![]() |
stärker unter Druck |
![]() |
Reaktionen |
125 Jahre EBL:
Zum Abschluss ein Buch
Die Unternehmensgeschichte ist eng mit den gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft.
Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen
Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.
![]() |
Reaktionen |
Kälte und Regen trüben
Traubenernte-Bilanz
Drittschlechtestes Ergebnis des vergangenen Jahrzehnts im Baselbiet.
Neue Strom-Konzessionen:
Geldsegen für die Gemeinden
Die EBL entschädigt die Gemeinden künftig
wohl mit zwei Millionen Franken.
Frühkirschen fallen Wetter
und Import-Politik zum Opfer
Dauerregen verzögert Ernte, Grosshändler weichen auf ausländische Ware aus.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
Aus nach sieben Jahren
für Basler Unverpackt-Laden
Ivo Sprunger und seine Abfüllerei an der Güterstrasse haben zu wenig Kundschaft.
Berto Dünki macht nach
neun Jahren Schluss
BackwarenOutlet im Gundeli: Die Gründer hören auf. Wie geht es weiter?
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.