© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Mit Augenmass": Wander-Transportmittel Ausflugsbus, Partner*
Aeschenplatz-Reigoldswil-Wasserfallen: 70er-Bus wird "mobile Talstation"Autobus AG Liestal, Wasserfallenbahn und "Wanderwege beider Basel" arbeiten Hand in Hand Von Peter Knechtli Die Autobus AG Liestal (AAGL) will ihren Bus von Basel nach Reigoldswil als eigentliche Ausflugslinie positionieren: Heute stellte das Unternehmen eine beispielhafte Kooperation mit der neuen Wasserfallen-Luftseilbahn und dem Verein "Wanderwege beider Basel" vor. Die Partner arbeiten Hand in Hand, um den sanften Tourismus zu fördern. Sie könnten theoretisch allein vor sich hin wursteln. Tun sie aber nicht: Die Autobus AG Liestal, die Stiftung der neuen Wasserfallenbahn und der Verein Wanderwege beider Basel präsentierten heute ein Vermarktungs-Konzept, aus dem sozusagen eine win-win-win-Situation resultiert. Rechtzeitig auf die Eröffnung der neuen Wasserfallenbahn kommendes Wochenende hin positioniert die AAGL ihre Buslinie 70 vom Basler Aeschenplatz über Pratteln-Liestal nach Reigoldswil weit offensiver als bisher als Ausflugslinie. Mit dem Linienbus sollen möglichst viele Ausflügler - insbesondere auch aus der Stadt Basel - ins attraktive Wandergebiet Reigoldswil/Wasserfallen gelockt werden. Dies signalisiert ein blauer Gelenkbus mit der Aufschrift "Ihre Ausflugslinie" und "Linie 70 - die mobile Talstation zur neuen Luftseilbahn".
* von links: Werner Madörin, Heidi Tschopp und Hansruedi Bieri 26. September 2006
![]() "'70er' sollte bis zum Centralbahnplatz weiter geführt werden" Wirklich eine gute Idee, den "70er" Bus vermehrt auch für Ausflügler und Wanderer bekannt zu machen. Schade ist nur, dass der Aeschenplatz nicht der idealste Ort für die Ankunft in Basel, bzw. die Wegfahrt ins Baselbiet ist. Die besten Verbindungen mit dem OeV hat man nun wirklich am Bahnhof SBB. Leider ist der Centralbahnplatz ein Musterbeispiel für eine totale Fehlplanung und doch sollte eine Lösung gefunden werden, dass auch der "70er" dort ankommen und abfahren kann. Riehen hat mit dem Fahrplanwechsel nur mit der S-Bahn eine direkte Verbindung an den Centralbahnplatz und aus der ganzen Agglomeration ist der Centralbahnplatz direkt zu erreichen, deshalb sollte dort auch für der "70er" ein Platz gefunden werden. Bruno Honold, Basel "Toll, dass der Hoffnung Taten folgen" Ich freue mich auf und über den "Ausflugsbus". Die Tatsache, dass die Wasserfallenbahn für uns Städter und Städterinnen ein mit dem OeV erreichbares Naherholungsgebiet erschliesst, war für mich eines der Hauptargumente, als es darum ging, den Kanton Basel-Stadt dazu zu bewegen, sich an den Kosten der neuen Bahn zu beteiligen. Toll, dass der Hoffnung Taten folgen. Beatrice Alder, Basel |
![]() |
![]() |
stärker unter Druck |
![]() |
Reaktionen |
125 Jahre EBL:
Zum Abschluss ein Buch
Die Unternehmensgeschichte ist eng mit den gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft.
Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen
Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.
![]() |
Reaktionen |
Kälte und Regen trüben
Traubenernte-Bilanz
Drittschlechtestes Ergebnis des vergangenen Jahrzehnts im Baselbiet.
Neue Strom-Konzessionen:
Geldsegen für die Gemeinden
Die EBL entschädigt die Gemeinden künftig
wohl mit zwei Millionen Franken.
Frühkirschen fallen Wetter
und Import-Politik zum Opfer
Dauerregen verzögert Ernte, Grosshändler weichen auf ausländische Ware aus.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
Aus nach sieben Jahren
für Basler Unverpackt-Laden
Ivo Sprunger und seine Abfüllerei an der Güterstrasse haben zu wenig Kundschaft.
Berto Dünki macht nach
neun Jahren Schluss
BackwarenOutlet im Gundeli: Die Gründer hören auf. Wie geht es weiter?
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.