© Foto by Thomas Gubler, OnlineReports.ch
![]() "Er kann alles." René Hemmig (links) mit Sophia and The Tight Groove im Gelterkinder Marabu.
René Hemmig: "Ich möchte mit der Gitarre eine Geschichte erzählen"Der 65-jährige Musiker aus Gelterkinden spielt den Blues in all seinen Variationen. Von Thomas Gubler Ob mit Plektrum oder mit Fingerpicking, ob Zwölf-Takt-Blues, Jazz- oder Funk-Blues: "Hemmig kann alles." Das sagte jüngst ein sachkundiger Fan an einem Konzert von Sophia and The Tight Groove im Gelterkinder Marabu.
Gitarre statt Trompete
Mit Musik kommt Hemmig schon in frühester Kindheit in Berührung. Sein Vater war Armee-Trompeter. Und da liegt es auf der Hand, dass Renés erste musikalische Gehversuche auf dem Blasinstrument erfolgen. Auf die E-Gitarre wechselt er in den frühen 70ern, im Alter von 14 Jahren – "als ich nicht mehr Trompete spielen musste", erzählt Hemmig und schmunzelt.
Leidenschaft für Beruf und Musik
Doch obschon Musik bis heute – und mittlerweile als Rentner erst recht – einen bedeutenden Bestandteil seines Lebens ausmacht, wird René Hemmig nicht Profimusiker. Seine zweite Leidenschaft gilt seinem Job. Nach einer Lehre als Chemielaborant bei der damaligen Sandoz bildet er sich in Biologie und Biochemie weiter und macht bei Novartis Karriere. Am Ende wird er in leitender Position in der Proteinherstellung und als Mentor der Studenten und Mitarbeiter in diesem Bereich pensioniert.
Karriere in der Chemie: René Hemmig. © Screenshot Novartis
Neben Beruf und Musik hat Hemmig auch eine Familie mit zwei inzwischen erwachsenen Kindern. Wahnsinnig viel sei er jedoch zu Hause nicht gewesen, sagt er etwas verschämt zu OnlineReports. Aber irgendwie sei es immer gegangen. "Wenn ich für etwas richtig motiviert bin, kenne ich keine Müdigkeit." Die Musik beschäftigt den Rentner derzeit vollzeitlich.
Die Zeit mit Mister Blue
Mitte der 80er-Jahre lernt Hemmig in Basel den aus Grenada stammenden schwarzen Musiker Howard Joseph alias Mr. Blue Rivers kennen. Mit ihm macht er Studiomusik im Caribic-Sound, bis dann 1992 ein neues, zentrales Kapitel in seinem Musikerleben beginnt. Gemeinsam mit Mr. Blue gründet Hemmig die Band Mr. Blue and The Tight Groove.
Dank der charismatischen Bühnenpräsenz von Mr. Blue und der Virtuosität der Instrumentalisten um Hemmig – François Kaech an den Tasteninstrumenten, Beat Riggenbach (Saxophon und Bluesharp), Jörg Frei am Bass und Paul Buser am Schlagzeug – erlangt die Bluesband weit über die Landesgrenze Bekanntheit.
Blues und Dixie
Seit Anfang 2001, und das ist doch eher erstaunlich, spielt Hemmig auch bei der Baselbieter Dixie-Jazzband Steppin Stompers und verleiht dieser mit seinem Gitarrenspiel neue Impulse.
Bis er von der Bühne fällt
Tight Groove, Steppin Stompers und last but not least die Hene Wirz Band: Das sind die drei musikalischen Projekte, die Hemmig, der im Rentenalter nun definitiv zum Profimusiker geworden ist, derzeit in Anspruch nehmen. 16. Januar 2025
|
![]() |
![]() |
stärker unter Druck |
![]() |
Reaktionen |
125 Jahre EBL:
Zum Abschluss ein Buch
Die Unternehmensgeschichte ist eng mit den gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft.
Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen
Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.
![]() |
Reaktionen |
Kälte und Regen trüben
Traubenernte-Bilanz
Drittschlechtestes Ergebnis des vergangenen Jahrzehnts im Baselbiet.
Neue Strom-Konzessionen:
Geldsegen für die Gemeinden
Die EBL entschädigt die Gemeinden künftig
wohl mit zwei Millionen Franken.
Frühkirschen fallen Wetter
und Import-Politik zum Opfer
Dauerregen verzögert Ernte, Grosshändler weichen auf ausländische Ware aus.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
Aus nach sieben Jahren
für Basler Unverpackt-Laden
Ivo Sprunger und seine Abfüllerei an der Güterstrasse haben zu wenig Kundschaft.
Berto Dünki macht nach
neun Jahren Schluss
BackwarenOutlet im Gundeli: Die Gründer hören auf. Wie geht es weiter?
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.