© Foto by anb
![]() "Anerkennung über Mutterrolle finden": Schwangere
Wenn Jung-Frauen plötzlich Kinder kriegenPlötzlich ist das "Später" jetzt: Bei ungewollten Teenie-Schwangerschaften fehlt es nicht an Aufklärung, aber an Anwendung Von Elsbeth Tobler Selbst noch fast ein Kind – und schwanger. Ungewollt. Eine Teenager-Schwangerschaft stürzt die Betroffenen in eine tiefe Krise. Teils noch minderjährig, müssen sie eine schwere Entscheidung treffen: Austragen, Abbruch oder Freigabe zur Adoption? Ärzte und Sexualpädagogen betreuen – und stellen fest: Eine entwicklungsbegleitende und frühe Aufklärung, Bildung und Perspektiven sind wichtige Barrieren gegen ungewollte Schwangerschaften. Tina* ist wie gelähmt: 14 Jahre alt, erfährt die Schülerin aus Zürich von ihrer Ärztin, dass sie in der siebten Woche schwanger sei. Ihr Freund reagiert wie viele minderjährige Väter: Er zieht sich zurück. Ihre Eltern sind noch ahnungslos. Schwangerschaft – eigentlich ein Grund zur Freude. Doch für Tina bricht eine Welt zusammen. Sie ist ein Mädchen voller Pläne und Träume, will Dekorateurin werden und später auch eine Familie gründen. Das "Später" ist plötzlich jetzt, und sie muss sich entscheiden. Sie ist verzweifelt, aber nicht ohne Hilfe. Ärzte und Fachstellen beraten und betreuen.
* Name geändert 14. Dezember 2007
Service
Prävention/Sexualpädagogik/Beratung und Information für schwangere Teenager (anonym, neutral und unter Schweigepflicht, z. T. kostenlos): www.durchblick.ch; www.infoklick.ch; www.lustundfrust.ch; Pro Juventute Tel. 147/www.147.ch; www.verhuetungsinfo.ch; Familienplanungsstellen: www.vssb-online.ch; Aidsprävention: www.aids.ch. Recht auf Hilfe
et. Eltern sind für ihre minderjährigen Kinder unterhaltspflichtig (Art. 276 ZGB). Geleistet wird der Unterhalt durch Pflege, Erziehung oder Geld. Das heisst: Eltern müssen für ihre schwangere minderjährige Tochter aufkommen, nicht aber für die Enkelkinder. Welche anderen privaten oder staatlichen Transferleistungen für das Enkelkind greifen, muss individuell geklärt werden. Der Kindsvater/Erzeuger wird nach Anerkennung des Kinds oder Feststellung der Vaterschaft unterhaltspflichtig, auch wenn er minderjährig ist. Hier müssen allerdings die Eltern der Anerkennung des Kinds zustimmen. Ob für Grosseltern beim Enkelkind die Verwandtenunterstützungspflicht (Art. 328 ZGB) greift, ist im Einzelfall zu klären. Die Straftat
et. Jede sexuelle Handlung mit Kindern unter 16 Jahren ist eine Straftat (Art. 187 StGB). Allerdings bleiben diese Handlungen straflos, wenn der Altersunterschied zwischen den Beteiligten weniger als drei Jahre beträgt (sog. Jugendliebe). Hat der Täter das 20. Lebensjahr noch nicht vollendet, kann die Strafverfolgung selbst bei einem Unterschied von mehr als drei Jahren ausbleiben, z. B. wenn ein echtes Liebesverhältnis besteht. ![]() "Zu Brutkästen degradiert" Der Artikel über Teenager-Schwangerschaften ist sehr objektiv geschrieben. Da gibt es eigentlich nichts zuzufügen.
Nicht gerade zutreffend ist der Titel. Frauen kriegen nicht "plötzlich" Kinder - es dauert 9 Monate, bis sie das Kind kriegen. Umso mehr ist das Bild zum Artikel unakzeptabel: Wenn eine Jugendliche merkt, dass sie (ungewollt) schwanger ist, hat sie noch lange nicht einen solchen Bauch! Und: Es ist unerträglich, wenn schwangere Frauen immer wieder nur als "Bauch" dargestellt werden. Eine schwangere Frau ist eine Frau, mit Kopf nicht bloss ein Bauch. Durch solche Bilder werden Frauen zu Brutkästen degradiert. Anne-Marie Rey, Schwangerschaftsabbruch-Infostelle, Zollikofen |
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Leere Beizen an der Fasnacht:
"So macht es keinen Spass!"
Der Gelterkinder Rössli-Wirt Angelo Di Venere rechnet mit 50 Prozent weniger Umsatz.
Umzug absagen? Ein Gerücht beschäftigt Gelterkinden
Die Anschläge in Deutschland bewegen auch die Fasnächtler im Oberbaselbiet.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.