© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Zum Beispiel auf dem Weisshorn": Hochalpine Touristin, Matterhorn
Reisen in der erschlossenen Welt: Dem Ankommen aus dem Weg gehenBuch: Der Tourist und der Reisende haben völlig verschiedene Ziele Von Aurel Schmidt Reisen ist ein utopisches Unternehmen. Es gibt kein Ankommen und darf keines geben – oder ankommen ist das misslungene Ergebnis. "Les vrais voyageurs sont ceux-là qui partent pour partir", schrieb Charles Baudelaire, der selber wenig gereist ist ausser in Gedanken, im Gedicht "Le voyage". Das ist ein Programm: Abreisen, um aufzubrechen.
"Unsere Jodler und Alphornbläser Warum so spät? Weil Kufeld ganz andere Sorgen hat. Er unternimmt alles, um sich politisch so korrekt wie möglich zu verhalten, um ja nicht als unkorrekter Reisender zu gelten, und lässt dabei ein paar Gedanken aus dem Spiel, die doch eigentlich in ein Buch über das Reisen gehörten. Nicht einmal von Buddhismus wagt er zu sprechen. Er schreibt lieber von "buddhistischer Philosophie", was für eine subtile Differenzierung! Aber auch ein wenig peinlich bemüht. Wir müssen mehr Respekt den fremden Kulturen gegenüber aufbringen, meint Kufeld. Sicher, bestimmt, niemand stellt das in Abrede. Aber dann sollte es doch mindestens auch in der umgekehrten Richtung gelten.
"Bis zum Jahr 2020 werden in Europa Was wir bräuchten, sei "eine unaufdringliche Kultur des Hinsehens und der kulturellen Verarbeitung", schreibt Kufeld. Auch kein Einwand. Doch bei genauerem Hinsehen kommt man nicht um die Feststellung herum, dass die Jodler, Alphornbläser und Fahnenschwinger in Grindelwald und Lenzerheide zu Motiven für japanische Foto-Touristen verkommen. Zwar sind Jodler und Alphornbläser längst selbst ein Kunstprodukt, nicht einmal mehr ein Mythos, aber wer weiss, ob es nicht wegen der Umkehrung der Verhältnisse, die der Tourismus mit sich gebracht hat, soweit gekommen ist.
7. November 2007
|
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Leere Beizen an der Fasnacht:
"So macht es keinen Spass!"
Der Gelterkinder Rössli-Wirt Angelo Di Venere rechnet mit 50 Prozent weniger Umsatz.
Umzug absagen? Ein Gerücht beschäftigt Gelterkinden
Die Anschläge in Deutschland bewegen auch die Fasnächtler im Oberbaselbiet.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.