© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Gelegenheit zur Beobachtung": Neuer Basler Kiesstrand an Rhein
Kleinbasel erhält eine Riviera am RheinOberhalb der Wettsteinbrücke entsteht ein Dorado für Wasserratten und Sonnenanbeter Von Peter Knechtli Basel ist um eine - noch heimliche - Attraktion reicher: Durch die Aufschüttung des Rheinufers auf Kleinbasler Seite oberhalb der Wettsteinbrücke entstand eine kleine Oase der Lebensfreude. Der noch schmale Kiesstreifen hat Potential: Wenn er sich bewährt, könnte daraus in drei Jahren ein 30 Meter breiter Fluss-Strand entstehen. Es ist schulfreier Mittwochnachmittag. Trotz der feuchten Bruthitze von 32 Grad sind es erst wenige, die im Rhein schwimmenderweise Erholung suchen. Auch auf dem gut zehn Meter breiten und etwa 500 Meter langen Kiesstreifen zwischen Wettsteinbrücke und St. Alban-Fähre tummeln sich erst vereinzelte Sonnenhungrige, die meisten zieht es in den Schatten. Ein jüngerer Mann lässt sich nicht beirren und gibt sich am strandartigen Ufer seiner Buchlektüre hin. 23. Juni 2005
![]() "Alles, was das Federvieh so fallen lässt" Gewiss, dieser aufgeschüttete Kieselstrand wertet das Rheinufer auf und lädt natürlich die Bevölkerung dazu ein, am Rhein etwas Kühlung zu erhaschen. Eine Ausdehnung Richtung Mittlerer Brücke wäre sicher sinnvoll. Aber eben, da kommen sie dann wieder, die lieben Vandalen: Zerschlagene Glasflaschen, Unrat jeder Art, einfach alles, was das liebe Federvieh so fallen lässt. Sobald es dunkel wird, ist dieser jetzt noch kurze Kieselstrand an Rheinbord der ideale "Cruising-Point" für Homos, wie ich jüngst feststellen konnte. Kiffer, Säufer, Bongotrommler und Typen mit Ghettoblaster werden sicher bald auftauchen. Dann muss wieder die Polizei ausrücken, um die Nachtruhestörer auszuschalten. Die hässlichen, blauen Abfallcontainer müssten dann schleunigst an den Kieselstrand umparkiert werden - so fest montiert, dass diese Dinger kein Weich-Ei in den Rhein schmeissen kann.
Ich sehe eher schwarz für diese Basler Rhein-Riviera am oberen Rheinweg, leider, leider wohl nur total verschwendete Steuergelder. Den Vandalen sei Dank! Amelie Christen, Basel |
![]() |
![]() |
Wo sind die Bindestriche hin? |
![]() |
Reaktionen |
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
Baselbieter Chronik wird
online zum Leben erweckt
Der Kanton will verhindern, dass
"laufende Ereignisse" verschwinden.
![]() |
Reaktionen |
Kantonale Chronik ist aus
BL-Website verschwunden
Der neue Baselbieter Web-Auftritt
bietet noch Luft nach oben.
Ist die Pauluskirche
vom Spalentor inspiriert?
Gastbeitrag zur verblüffenden Ähnlichkeit der beiden Basler Wahrzeichen.
Keine Opferhilfe für den
Bruder des Mörders Mutlu
Rekurs abgewiesen: Basler Appellations-
gericht macht Verjährung geltend.
Ebenrain-Zentrum Sissach:
Der neue Chef im Porträt
Der 60-jährige Entlebucher Christoph Böbner sieht sich nicht als Übergangslösung.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Platznot in den
Baselbieter Gefängnissen
Der Kanton muss auf den geschlossenen Standort in Sissach zurückgreifen.
Haltestelle Hirzbrunnen:
Auch hier sind Fehler passiert
Quartierbewohner beschweren sich über weniger Komfort nach der Sanierung.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.