© Fotos by Xenia Keller, OnlineReports.ch
![]() "Sau, sau schwer ist das": Feuerwehr-Frau Christina Blättler
Die Frau, die bei Flammen Feuer fängtWie sich die Prattler Feuerwehr-Frau Christina Blättler im Männer-Milieu behauptet Von Xenia Keller Die zierliche Christina Blättler wirft sich in ihre schwere Arbeitskleidung, schnallt sich die Atemschutzmaske um, setzt sich den sichtbegrenzenden Helm auf und rennt mit einem Mehrgewicht von 30 bis 40 Kilogramm ("sau, sau schwer ist das, eine mega körperliche Herausforderung") in das brennende Haus.
"Das beste Mittel ist,
Freiwillig steht sie still und stramm, salutiert, befolgt Kommandos ("was? wo? Womit?") und bringt sich am Ende in gefährliche, adrenalinträchtige Situationen. Warum tust du dir diesen Männer-Job an, Christina?
"Sie verspürt eine Lösch-Lust
Nervenkitzel treibt Christina an, am allermeisten um Feuer: "Klar finde ich es geil, wenn es brennt", sagt sie unverfroren. Feuerlöschen sei ihre Lieblingsarbeit, denn: "In der Feuerwehr sucht jeder die Herausforderung, und das Feuer ist nun mal die grösste." Wasser aus einem Keller zu pumpen und Katzen von Bäumen zu holen: "Wie langweilig ist das denn", grinst Christina.
"In meiner Uniform sah ich aus
Der Einzige, der mal anzügliche Sprüche klopft, sei ihr Freund, lacht Christina. Am Anfang hätten die Jungs zwar schon ein "Hey-Schnegge-was-bist-du-denn-für-eine-Lächeln" an den Tag gelegt. "Heute bin ich aber einfach nur noch die von der Feuerwehr." Als Helm-Kumpel werde sie voll ernst genommen. "Du musst dazu stehen, dass du körperlich schwächer bist, dann gehts." Dennoch hat sie das Gefühl, sich als Frau besonders beweisen zu müssen. "Aber diesen Druck mache ich mir selber." Für ihre Kollegen sei ihr Geschlecht kein Thema. "Die finden das lässig und bestärken mich."
"Hey Alter, gib mir den Schlauch zurück!" Manchmal beschleicht sie trotzdem das Gefühl, die Männer sähen sie schräg an – "so, als ob sie mir am liebsten den Schlauch aus der Hand rissen". Dann läge es an ihr zu sagen: "Hey Alter, hör mal, gib mir den Schlauch her." 22. August 2009
![]() "Ich ziehe den Hut" Respekt, mehr kann ich nichts dazu sagen. Ich war im Militär, im Luftschutz, heute heisst er Rettungstruppe. Ich weiss, wie schwer diese Arbeit ist. So manche Männer müss(t)en den Hut ziehen vor solchen (jungen) Frauen, einfach toll (heute geil).
Bravo! Benjamin Duschletta, Basel |
![]() |
![]() |
Wo sind die Bindestriche hin? |
![]() |
Reaktionen |
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
Baselbieter Chronik wird
online zum Leben erweckt
Der Kanton will verhindern, dass
"laufende Ereignisse" verschwinden.
![]() |
Reaktionen |
Kantonale Chronik ist aus
BL-Website verschwunden
Der neue Baselbieter Web-Auftritt
bietet noch Luft nach oben.
Ist die Pauluskirche
vom Spalentor inspiriert?
Gastbeitrag zur verblüffenden Ähnlichkeit der beiden Basler Wahrzeichen.
Keine Opferhilfe für den
Bruder des Mörders Mutlu
Rekurs abgewiesen: Basler Appellations-
gericht macht Verjährung geltend.
Ebenrain-Zentrum Sissach:
Der neue Chef im Porträt
Der 60-jährige Entlebucher Christoph Böbner sieht sich nicht als Übergangslösung.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Platznot in den
Baselbieter Gefängnissen
Der Kanton muss auf den geschlossenen Standort in Sissach zurückgreifen.
Haltestelle Hirzbrunnen:
Auch hier sind Fehler passiert
Quartierbewohner beschweren sich über weniger Komfort nach der Sanierung.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.