© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Ganz klar keine Schulden": Grüner Regierungsrats-Kandidat Isaac Reber
"Easy", grün und wirtschaftsfreundlichDer Baselbieter Regierungsrats-Kandidat Isaac Reber lässt sich in keine Schema pressen und könnte für eine Überraschung gut sein Von Peter Knechtli Der Sissacher Landrat Isaac Reber spielt den grünen Part im Sturmangriff des links-ökologischen Spektrums auf die Baselbieter Regierungsmehrheit. Der 45-jährige Politiker entspricht nicht dem Prototyp eines Grünen: Er ist ein Realo, kann auch einmal bürgerliche Positionen vertreten und er hat erstaunlich erfrischenden Humor. Der Offensiv-Politiker hat Potenzial. Eine kleine Sensation gelang ihm schon auf Gemeindeebene. Wir hätten Isaac so gern im "Isaak" getroffen. Der Ort wäre in doppelter Hinsicht auf der Hand gelegen: Isaac Reber, diplomierter Geograf mit ETH-Nachdiplomstudium als Raumplaner, arbeitet gleich nebenan im Basler Baudepartement. Er ist dort Geschäftsführer der Projektorganisation "Logis Bâle", welche das Ziel verfolgt, innerhalb von zehn Jahren 5'000 zusätzliche Wohnungen zu realiseren. Doch er schlug einen diskreteren Ort in der Nähe der Schifflände vor. Auf dem Weg dorthin beobachten wir ihn äusserlich: In eleganter anthrazitfarbener Kleidung, da ein Fototermin ansteht, schreitet er den Rheinsprung hinab. Beide Hände stecken in den Hosensäcken und bei jedem Schritt wippt sein Oberkörper rhythmisch nach vorn. Nur die "Brissago" im Mund und den Muni an der Leine fehlen noch. Der in der Emmentaler Gemeinde Schangnau heimatberechtigte Politiker wirkt jetzt unternehmenslustig und auf eine Weise so, als hätte er eben ein gutes Geschäft gemacht. 30. Oktober 2006
![]() "ich wünsche 'isi' eine erfolgreiche wahl" ich kenne isaac reber wenig, freue mich aber, dass er gut im wind steht. es ist auf jeden fall klar, dass engagierte, nicht abgehobene, reale politiker , die zu echten visionen fähig sind und praktische (überlebens)erfahrung mitbringen, in liestal zwingend von nöten sind. zu hoffen ist nur, dass sie ihn dort nicht allzuschnell verheizen, da es einigen an eben diesen prädikaten fehlt, und keine positive stadt- und politikentwicklung stattfindet. ich wünsche "isi" viel kraft und durchsetzung und eine erfolgreiche wahl. thomas tschopp, ziefen "Reber hätte eine Chance verdient" r das bisher total bürgerlich beherrschte Baselbiet wäre es in der Tat gut, wenn Isaac Reber in die Regierung gewählt würde. Ob der zupackende Mann dort einiges bewegen könnte? Eine Chance hätte Isaac Reber verdient, um bürgerlichen Mief, der sich jahrzehntelang in Liestal staute, auszulüften. Ist es heute nicht so etwas wie "Lifstyle" geworden: Man wählt rot/grün, um das schlechte Gewissen zu beruhigen, und fährt munter mit dem 4x4-Offroader zur Wahlversammlung der Grünen, um ergriffen Isaac Reber zuzuhören? Eric Cerf, Basel "Wer ist glaubwürdig, nicht unsympathisch und unbefangen?" Wenn man sich die von den Medien transportierten Aktivitäten der Exponenten von Bundesratsparteien vergegenwärtigt - Polemik, Aufruf dagegen mit SF-"Arena", Polemik, Aufruf gegen die Pole etc. -, so ist es durchaus nicht unwahrscheinlich, dass die nicht parteigebundenen Wähler - also die grosse Mehrheit - zu dem Punkt kommen, wo sie ihre Wahl auf die Beantwortung von drei simplen Fragen reduzieren: Wer ist glaubwürdig, nicht unsympathisch und unbefangen?
Täten Sie das, einfach mal so zum Spass, punkto den Regierungsratskandidaten in Baselland, wen wählten Sie? Patric C. Friedlin, Basel |
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Pascal Ryf erwägt
Ständeratskandidatur
Die Baselbieter Bürgerlichen bereiten die Wahl um Maya Grafs Nachfolge vor.
Neue Rubrik:
BundeshausReports
Thomas Dähler schreibt regelmässig über Bundespolitik – aus regionaler Optik.
![]() |
Reaktionen |
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Uni-Finanzierung: Katja Christ
fordert nationale Strategie
Nach Rünenberg will nun auch die GLPlerin
die Nicht-Trägerkantone in die Pflicht nehmen.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.