© Foto by Pierre Güntert
![]() "Ich war paralysiert": Paula Iten, Pierre Güntert mit Freunden in Haiti
In Haiti herrschte schon vor dem Erdbeben bitteres ElendDer Schweizer Ingenieur Pierre Güntert versucht nach der Rückkehr aus Haiti seine dortigen Bekannten zu erreichen Von Ruedi Suter Der in Basel lebende Ingenieur Pierre Güntert hatte kurz vor dem verheerenden Erdbeben Haitis Lebensbedingungen studiert und diese als erschreckend desolat empfunden. Jetzt versucht er von der Schweiz aus, den Kontakt zu seinen haitianischen Bekannten und vermissten Landsleuten aufzunehmen. Als sein Linienjet in Haiti abhob, ahnte "le blanc" aus Basel nicht, dass unter ihm Tage später die Hauptstadt Port-au-Prince wie ein Kartenhaus einstürzen würde. Doch genau dies ist geschehen, zum Entsetzen des weissen Besuchers und aller mitfühlenden Menschen. "Mir bleibt die Sprache weg. Ein Land, ein Volk hat so viel Elend zu erleiden – und nun auch noch dieses verheerende Erdbeben. Da bleibt nur eine einzige Frage: Warum?" Immer wieder fragt sich dies heute Pierre Güntert (51), Fachmann für nachhaltiges Bauen. Drei Wochen war er durch Haiti gereist, um ein allfälliges Betätigungsfeld zu prüfen.
Vorderhand aber seien die Kommunikationswege unterbrochen oder einfach überlastet, erklärt Güntert. Dies sei zu erwarten gewesen. Was ihn ärgere, sei einzig die Swisscom, welche nun kräftig Roaming-Gebühr kassiere – selbst für ein nicht erwidertes Klingeln.
Nachtrag vom 18. Januar 2010: Paula Iten und Harry Zehnder haben laut Meldungen aus Haiti das Erdbeben unversehrt überlebt und leisteten Hilfe. 15. Januar 2010
|
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Naturpark Baselbiet: Gemeinden sagen reihenweise ab
Aber Florence Brenzikofer und Johannes Sutter haben noch einen Trumpf.
Klimakonflikt im Gundeli:
Fernwärme kontra Bäume?
Die Wohngenossenschaft Thierstein sorgt
im Quartier für Ärger.
Klimastrategie Basel-Stadt:
Aktionsplan liegt vor
Mit 64 Massnahmen will die Regierung bis
2037 das Netto-Null-Ziel erreichen.
![]() |
Reaktionen |
IG Rettet die Röseren: Mehrere Einsprachen angekündigt
Trotz Charme-Offensive der Schweizer Salinen bleibt die Anwohnerschaft skeptisch.
Letzte Chance für den
Naturpark Baselbiet
Bis Ende Jahr entscheiden die Gemeinden
über das Schicksal des Projekts.
![]() |
Reaktionen |
Ebenrain-Zentrum Sissach:
Der neue Chef im Porträt
Der 60-jährige Entlebucher Christoph Böbner sieht sich nicht als Übergangslösung.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.