Pharma-Firma "Drug'On" am Ende: 95 EntlassungenLiestal, 13. Dezember 2010Das Schicksal der Liestaler Pharma-Firma "Drug'On" scheint besiegelt: Heute Montag erfuhren gegen hundert Angestellte laut gut unterrichteter Quelle, dass ihnen Ende Dezember gekündigt werde. Fünf Mitarbeitende können offenbar in der Rest-Firma weiter arbeiten. OnlineReports hatte Anfang Dezember berichtet, dass die Firma die Betriebseinstellung per Ende März 2011 prüfe. Jetzt ist das traurige Weihnachtsgeschenk für praktisch die gesamte Belegschaft perfekt. Weiterführende Links: ![]() "Wie wird sichergestellt, dass kein Restrisiko bleibt?" Sollte eine Betriebseinstellung erfolgen, so stellt sich doch zwangsläufig die Frage nach dem Rückbau der Produktionsstätten im Oristal.
• Wer ist verantwortlich für die umweltgerechte Entsorgung der chemisch belasteten Produktionsanlagen?
• Kann das Grundstück bedenkenlos in die Zukunft entlassen werden, ohne das die Spätfolgen vom Steuerzahler übernommen werden müssen, wenn sich die Konzerne mit Ihren Aktionären leise durch die Hintertüre verabschieden?
Ich hoffe doch, dass diese Fragen auch in der Gemeindeverwaltung Beachtung finden.
Wie wird die Zukunft im Erholungsraum Oristal und den umliegenden Gemeinden sichergestellt, dass kein Restrisiko bleibt, durch Verrotten einer Chemieanlage wie es in den Schwellenländer üblich ist? Fritz Hagen, St. Pantaleon |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.