© Foto by OnlineReports.ch
![]() Streit um Feningerspital geht in die nächste RundeDer Laufentaler Verein "Bezirksrat Gesundheit" fordert in einer Volksinitiative, dass das Laufner Gesundheitszentrum am alten Standort entsteht.Laufen, 31. August 2023Es ist ein ewiger Streit, der um das Spital Laufen. Und es gibt keine Anzeichen dafür, dass dieser in naher Zukunft beigelegt werden könnte. Im Gegenteil: Der Konflikt spitzt sich weiter zu. Der Verein "Bezirksrat Gesundheit", der aus dem Verein "Pro Spital Laufen" hervorgeht, hat eine Volksinitiative lanciert. In dieser fordert er, dass das neue Laufener Gesundheitszentrum nicht wie vom Kanton vorgesehen im Birs Center am Bahnhof Laufen, sondern am alten Spitalstandort entsteht, wie die bz am Donnerstag berichtet.
Bevölkerung, Regierung und Landrat waren dafür
Die Baselbieter Bevölkerung hat im Februar 2019 bei der Abstimmung über die Spitalfusion mit Basel-Stadt entschieden, dass die bestehende Gesundheitsinfrastruktur in Laufen am Standort Feningerspital weiterhin genutzt werden soll. Laufen wurde im Rahmen der Strategie "Vier Standorte – ein System" als einer der vier Standorte in der Abstimmungsvorlage genannt. Zwei Drittel der Baselbieterinnen und Baselbieter, die Regierung und der Landrat haben dieser Strategie mit Laufen zugestimmt. Oser: "Dieser Wortbruch hat viele Laufentalerinnen und Laufentaler tief erschüttert." "Dieser Wortbruch hat viele Laufentalerinnen und Laufentaler tief erschüttert", sagt Oser. Das vom KSBL forcierte Projekt beweise, dass man gar nicht im Sinn hatte, den Laufentalvertrag zu erfüllen. In den Projektunterlagen dazu werde der Laufentalvertrag nämlich mit keinem Wort erwähnt. Weiterführende Links: |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.