© Foto by NONAM, Zürich
![]() "Idealisiertes Indianer-Bild": Büffeljagd von Karl Bodmer
Als Karl Bodmer die "natürliche Aristokratie" der Prärie-Indianer malteEine Ausstellng in Zürich über das Werk des Künstlers, der 1832-34 eine Reise an den Oberlauf des Missouri dokumentierte Von Aurel Schmidt Der in Zürich geborene Maler Karl Bodmer (1809-1893) begleitete den deutschen Naturforscher Maximilian zu Wied (1782-1867) auf dessen Reise nach Nordamerika, die beide von der Ostküste an den Oberlauf des Missouri führte, in ein weitläufiges, damals noch kaum besiedeltes Gebiet. Diese Reise dauerte 28 Monate von 1832 bis 1834 (fast zur gleichen Zeit wie Charles Darwins Fahrt mit der "Beagle" rund um die Welt).
"Seine dokumentarische Akribie trug ihm Was an den vor Ort entstandenen Werken, eigentlich Notizen in Bildform, die heute im Joslyn Art Museum in Omaha, Nebraska, aufbewahrt werden, besonders hervorsticht, ist zunächst ihre dokumentarische Akribie, die Bodmer später die Bezeichnung "Indianer-Bodmer" eintrug. Vielleicht kann man Maximilians und Bodmers Werk als Beginn einer "fachgerechten Ethnologie der Plains" (Hartwig Isernhagen) bezeichnen.
"Bodmers Interesse bewegte sich zwischen Das Nordamerika Native Museum (NONAM) in Zürich hat Bodmers 200. Geburtstag (am 11. Februar) zum Anlass einer Ausstellung genommen, in der sämtliche 81 Kupferstiche aus dem "Atlas" sowie ein Teil der Vignetten gezeigt werden. 67 der 81 Kupferstiche befinden sich im Besitz der NONAM, die fehlenden Stücke wurden aus Zürich, Bern, Stuttgart, Berlin und Privatsammlungen beschafft. Arrondiert wird die Ausstellung mit Objekten, die Maximilian aus Nordamerika nach Europa zurückgebracht hat, darunter eine Parfleche, eine Cheyenne-Reisetasche, die auch auf einer von Bodmers Wiedergabe von indianischen Gerätschaften zu erkennen ist. 17. März 2009
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.