Schottische Kilts und luftige GeisterRichard Wherlock brachte "James oder La Sylphide" im Theater Basel zur Uraufführung Von ISABELL STEINBÖCK
"Gruppen-Zelebrierung Wie sein dänischer Kollege, der den männlichen Part aufwertete, so betont auch Richard Wherlock in "James oder La Sylphide" die Bedeutung der Figur des Mannes als träumender Phantast. In seiner Interpretation steht der junge James im Gegensatz zur schlagkräftigen Jugendgang seines Widersachers Madge, die Gruppenzugehörigkeit vor dem Hintergrund einer Half-Pipe zelebriert. Nach Spitzentanz sucht man hier vergeblich, stattdessen mischt der Choreograph zeitgenössischen Tanz mit Ballett und legt den Schwerpunkt im zweiten Teil des ersten Aktes auf schottische Folklore, gepaart mit akrobatischem Breakdance. Jungen wie Mädchen wirken in der allzu geerdeten Choreografie gleichermassen burschikos, wenn sie mit angewinkelten Armen und Beinen im schottischen Kilt Lebensfreude auf die Bühne bringen. Inhaltlich wie choreografisch passiert nicht viel in diesen allzu langen Gruppenszenen, und es tut schon ein Blick ins Programmheft Not, um diese als Vorbereitungen zur Hochzeit von Effy und James zu erkennen.
"James oder La Sylphide", Stadttheater Basel, nächste Termine: 23., 26., 30.1.06, 20 Uhr 20. Januar 2006
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.