© Illustration by Peter Gut, Foto by Ruedi Suter, OnlineReports.ch
![]() "Verrückteste Geschichten": Buch-Illustration von Peter Gut
Der Blick über den Tomatensuppenteller ans DécolletéJost Auf der Maurs "Geschmack der Liebe": Verführerischer literarischer Erstling aus dem Reich der Sinne Von Peter Knechtli Das Titelbild zeigt einen wohlbeleibten Mann mit Schnauz, Arbeitermütze, Veston – und darunter nichts. In der Hand hält er einen dampfenden Suppenteller, seine Beine baumeln in der Luft, als entschwebe er ins Paradies.
"Für diesen Lebemann ist der Erogen- In seiner deftigen Basel-Epistel bemäkelte er, ein Sakrileg, auch den FC Basel und insbesondere seinen unerotischen Spiel-Stil. Die Elle der Erotik im professionellen Kicker-Geschäft anzulegen, scheint allgemein etwas verwegen. Nicht aber für Jost Auf der Maur. Für den ehemaligen Klosterschüler dürfte der Erogen-Koeffizient ein vorrangiger Bewertungs-Massstab jeglicher menschlicher Tätigkeit sein. Dabei meint er aber bei weitem nicht bloss das, was sich zwischen den Beinen abspielt. Das können auch Finger sein, die Fischsuppe präparieren. Denn kochbegabte Finger, heisst es in einer Stelle seines Buches, seien erotisch, was auch einer Selbsteinschätzung gleichkommt, da der Schürzenjäger selbstredend auch begabter Koch und kultivierender Geniesser ist. "Auf der Maur ist eine gottverdammte Edelfeder, Ich habe die atemberaubenden 120 Seiten "Liebesgeschichten zum Nachkochen" (Klappentext) meines nicht sehr engen Berufskollegen mit Hochgenuss gelesen, auf dem Weg zum Zug, vom Zug zur Tramstation, im Tram, von der Tramstation zur Post und von der Post in die Redaktion und dabei, unverzeihlich, meine Frauen links und rechts übersehen. Zweimal wäre ich fast von einem Auto, einmal von einer Radfahrerin überfahren worden. In diesem meisterhaft geschriebenem Band findet sich jeder, ausser im Kochtopf, irgendwo wieder. Jost Auf der Maur: "Geschmack der Liebe - Zwölf wahre Geschichten mit zwölf Rezepten", Echtzeit Verlag, Basel. 120 Seiten. 32 Franken. 27. August 2010
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.