© Foto by QAGOMA Photography
![]() "Umbauen, umschichten, variieren": Kusama-Werk "The obliteration room"
Statik aufhebbar, Form veränderbar – jederzeitDas Museum Tinguely in Basel zeigt eine Ausstellung, die Kunst und Spiel zusammenführt Von Aurel Schmidt Es ist nicht ausgeschlossen, es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass die neue Ausstellung "Spielobjekte. Die Kunst der Möglichkeiten" nur wenige Minuten später nicht mehr die gleiche sein wie bei Antritt des Besuchs. Warum? Weil alles, was zu sehen ist, sich bewegt und verändert und alles manipuliert, moduliert, permutiert, transformiert werden kann. Das ist die Absicht, das ist das Ziel der Übung. Ein Beispiel soll den Sachverhalt erklären. Eines der gezeigten Werke ist "The obliteration room" der japanischen Künstlerin Yayoi Obama. Man betritt einen Wohn- und Essraum, mit Billigmöbel ausgestattet, der am Abend der Vernissage noch einheitlich mit weisser Farbe bemalt und in grelles Licht getaucht war, aber bis in den Mai hinein, der bekanntlich alles neu macht, nicht in der ursprünglichen Form bleiben wird. Jeder Besucher erhält beim Eintritt einen Set mit farbigen Punkten zum Aufkleben, die beliebig im Raum angebracht werden können, am Boden, an der Decke, an den Wänden, den Stühlen, den leerstehenden Regalen, dem Tisch, am Sofa.
Partizipation, Popularisierung
Spielen, transformieren
Einfach, poetisch
Spielen, Mensch sein 19. Februar 2014
|
![]() |
![]() |
René Hemmig im Porträt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Erste Auflage unbrauchbar |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
im "Haus Harmonie" |
![]() |
Reaktionen |
Aurel Schmidt stirbt
im Alter von 89 Jahren
Noch auf dem Totenbett schrieb
der Journalist an einem neuen Buch.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang
Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.
Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf
Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.
![]() |
Reaktionen |
Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten
OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.
25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu
pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.
![]() |
Reaktionen |
"Pax" will einmaliges Basler
Viadukt-Ensemble verkaufen
Eigenes Sanierungs-Projekt mit
Burckhardt+Partner plötzlich abgebrochen.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.