© Foto by OnlineReports.ch
![]() "In 93 Tagen fliegen": Baselbieter Public Viewing-Promotoren*
Baubeginn für Baselbieter "Euro 08"-Mekka in BubendorfMesse Schweiz baut und betreibt das Bildschirm-Dorf zwischen Bubendorf und Liestal Von Peter Knechtli In der Tal-Ebene zwischen Bubendorf und Liestal entsteht in den nächsten drei Monaten das grösste temporäre Fussball-Stadion der Schweiz. Fest-Stimmung rund um zwei Gross-Bildschirme ist angesagt. Überraschung: Als starke Betriebs-Partnerin tritt die Messe Schweiz auf. Heute Donnerstagmorgen, rund drei Monate vor Beginn der "Euro 08", herrschte Freude in der Tal-Ebene zwischen Bubendorf und Liestal: Beträchtliche Prominenz - darunter die Baselbieter Regierungsräte Urs Wüthrich und Peter Zwick sowie der "Euro 08"-Delegierte Hanspeter Weisshaupt und die Liestaler Stadtpräsidentin Regula Gysin - wohnten dem symbolischen Spatenstich bei. In den nächsten knapp neunzig Tagen entsteht hier "das grösste temporäre Fussball-Stadion, das in der Schweiz je gebaut wurde", wie sich Wüthrich freute.
* von links: Anwalt Martin Wagner, Peter Zwick, Hans Rudolf Gysin, Myrta Stohler, Urs Wüthrich 6. März 2008
![]() "Ich bevorzuge Private Homestaying!" Bei einem solchen kollektiven "Public Viewing"- und Fanmeilen-Wahn gibts für mich nur eine Konsequenz: "Private Daheimbleibing". Schliesslich habe ich einen gedeckten Sitzplatz, einen funktionierenden Fernseher, einen Kühlschrank mit dem "Unser Bier" meiner Wahl, und wenn die Natur ruft, brauche ich weder Schlange zu stehen noch an eine Wand zu pinkeln. Und das Beste: Sollte mich die verordnete Begeisterung nicht packen, weil mir nicht gefällt, was die da "schutten", habe ich eine Fernbedienung mit Ausschaltknopf. Den symbolischen Spatenstich kann ich dann anschliessend in meinem Garten machen. Peter Ensner, Basel "Grössenwahn greift um sich" Der Grössenwahn scheint nicht nur bei der Vernichtung von Aktienkapital um sich zu greifen, sondern bei den sattsam bekannten Akteuren, die sich überall auf dem Parkett bewegen, wenn es darum geht, an Sponsoren- und öffentliche Gelder heran zu kommen. Wieder einmal die Möglichkeit den Slogan: "Innovation schafft und erhält Arbeitsplätze" zu skandieren!
Hat die Umweltverträglichkeitspruefung für dieses Projekt in den Amtsstuben in Liestal schon stattgefunden? Rolf Zürcher, Oberwil |
![]() |
![]() |
stärker unter Druck |
![]() |
Reaktionen |
125 Jahre EBL:
Zum Abschluss ein Buch
Die Unternehmensgeschichte ist eng mit den gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft.
Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen
Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.
![]() |
Reaktionen |
Kälte und Regen trüben
Traubenernte-Bilanz
Drittschlechtestes Ergebnis des vergangenen Jahrzehnts im Baselbiet.
Neue Strom-Konzessionen:
Geldsegen für die Gemeinden
Die EBL entschädigt die Gemeinden künftig
wohl mit zwei Millionen Franken.
Frühkirschen fallen Wetter
und Import-Politik zum Opfer
Dauerregen verzögert Ernte, Grosshändler weichen auf ausländische Ware aus.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
Aus nach sieben Jahren
für Basler Unverpackt-Laden
Ivo Sprunger und seine Abfüllerei an der Güterstrasse haben zu wenig Kundschaft.
Berto Dünki macht nach
neun Jahren Schluss
BackwarenOutlet im Gundeli: Die Gründer hören auf. Wie geht es weiter?
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.