© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Gast statt Schickimicki": Ambassador Werner Gautschi, Wirt Andreas Plüss
Restaurant "St. Alban-Eck" in der Qualitäts-GildeBasler Traditions-Gaststätte in die "Schweizerische Gilde etablierter Köche" aufgenommen Von Peter Knechtli Das traditionsreiche Basler Restaurant "St. Alban-Eck" ist in die "Schweizerische Gilde etablierter Köche" aufgenommen worden. Mit diesem Gütesiegel verbindet Wirt Andreas Plüss auch einen gastronomischen Anspruch: Solide Feinschmecker-Kost statt Schickimicki, individuelle Atmosphäre statt kalte Massen-Abfertigung. Seit sieben Jahren ist Andreas Plüss Wirt im bekannten Restaurant, das die Ecke der Malzgasse mit der noblen St. Alban-Vorstadt bildet. Dem Geist des Ortes entsprechend ist das "Dalbe-Eck" (wie die Basler sagen) gehoben positioniert. Zwar wird während den grossen internationalen Messen wie der Uhren- und Schmuckmesse "Baselworld" und der Kustmesse "Art" jeweils - dem Geschmack der internationalen Kundschaft entsprechend - ein roter Teppich vor dem Hause ausgerollt. In der übrigen Zeit aber präsentiert sich das gehobene Lokal so, wie es sich auch für die echte Basler Noblesse gehört: Unprätentiös, intim, von hoher gastronomischer Qualität. 12. April 2005
|
![]() |
![]() |
stärker unter Druck |
![]() |
Reaktionen |
125 Jahre EBL:
Zum Abschluss ein Buch
Die Unternehmensgeschichte ist eng mit den gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft.
Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen
Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.
![]() |
Reaktionen |
Kälte und Regen trüben
Traubenernte-Bilanz
Drittschlechtestes Ergebnis des vergangenen Jahrzehnts im Baselbiet.
Neue Strom-Konzessionen:
Geldsegen für die Gemeinden
Die EBL entschädigt die Gemeinden künftig
wohl mit zwei Millionen Franken.
Frühkirschen fallen Wetter
und Import-Politik zum Opfer
Dauerregen verzögert Ernte, Grosshändler weichen auf ausländische Ware aus.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
Aus nach sieben Jahren
für Basler Unverpackt-Laden
Ivo Sprunger und seine Abfüllerei an der Güterstrasse haben zu wenig Kundschaft.
Berto Dünki macht nach
neun Jahren Schluss
BackwarenOutlet im Gundeli: Die Gründer hören auf. Wie geht es weiter?
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.