© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Kommunikation gezielt kontraproduktiv": Privat-Prospekt für Reto Gaudenz
Privat-Propaganda im Spital-KuvertWie der Liestaler Frauenklinik-Chefarzt seine Pensionierung und Praxis-Eröffnung ankündigte Von Peter Knechtli Zum Ende seiner Karriere als Chefarzt der Frauenklinik im Kantonsspital Liestal löste Gynäkologie-Professor Reto Gaudenz (64) Ärger aus: Er verschickte einen Prospekt, in dem er seine Praxis-Eröffnung in Basel bekannt gibt, in offiziellen Kuverts und auf Kosten des Kantonsspitals. Fast ein Vierteljahrhundert lang war der engagierte Gynäkologe Reto Gaudenz am Liestaler Kantonsspital tätig. Sein Einsatz war tadellos, nie stand er in negativer Weise in den Schlagzeilen. Doch ausgerechnet einen Monat vor der Pensionierung Ende Februar passierte ihm ein peinlicher Lapsus. 11. Februar 2005
![]() "Sich selbst einen Bärendienst erwiesen" Es mag ja für einen Professor Dr. med. schmerzlich sein, dass seine Arbeit nicht in dem Masse gewürdigt wird, wie er es sich vorstellt. Offenbar ist ihm entgangen, dass der Personenkult am Aussterben ist. Zum Glück engagiert sich eine neue Generation von Fachleuten im Gesundheitswesen, denen der Titel und das Schmeichlen des eigenen Egos weniger wichtig ist als das Gesamtwohl der Bevölkerung. Die Entwendung von Porto oder Wertmarken kann in der Privatwirtschaft zur fristlosen Entlassung führen, da dies einem Diebstahl gleichgesetzt wird. Dank darf man beim Abschied erwarten, aber wenn er nicht ausgesprochen wird, sollte man bei allfälligen Massnahmen - vor allem als Chefarzt mit Vorbildfunktion - die Contenance wahren und über der Sache stehen. Herr Professer Dr. med. R. Gaudenz hat mit dieser Aktion sich selbst und dem ganzen Gesundheitswesen einen Bärendienst erwiesen. Gregor Schmid, Sissach PS: Auch wir haben dieses Werbeschreiben erhalten, gingen jedoch davon aus, dass Herr Prof. Dr. med. Gaudenz im Vorfeld dieser Aktion um juristischen Beistand angefragt hat. Deshalb enttäuscht es umso mehr zu erfahren, dass er dies trotz aller Intelligenz, die ich ihm zubillige, unterlassen hat. , "Wenn diese Angaben stimmen ..." Wenn diese Angaben von Prof. Dr. med. Gaudenz über seinen Abgang stimmen, so bin ich über Regierungsrat Erich Straumann, der die Spitäler unter sich hat, sehr enttäuscht. Felix Schäfli, Hersberg |
![]() |
![]() |
Wo sind die Bindestriche hin? |
![]() |
Reaktionen |
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
Baselbieter Chronik wird
online zum Leben erweckt
Der Kanton will verhindern, dass
"laufende Ereignisse" verschwinden.
![]() |
Reaktionen |
Kantonale Chronik ist aus
BL-Website verschwunden
Der neue Baselbieter Web-Auftritt
bietet noch Luft nach oben.
Ist die Pauluskirche
vom Spalentor inspiriert?
Gastbeitrag zur verblüffenden Ähnlichkeit der beiden Basler Wahrzeichen.
Keine Opferhilfe für den
Bruder des Mörders Mutlu
Rekurs abgewiesen: Basler Appellations-
gericht macht Verjährung geltend.
Ebenrain-Zentrum Sissach:
Der neue Chef im Porträt
Der 60-jährige Entlebucher Christoph Böbner sieht sich nicht als Übergangslösung.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Platznot in den
Baselbieter Gefängnissen
Der Kanton muss auf den geschlossenen Standort in Sissach zurückgreifen.
Haltestelle Hirzbrunnen:
Auch hier sind Fehler passiert
Quartierbewohner beschweren sich über weniger Komfort nach der Sanierung.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.